Header Verein

Kategorie: Verein Seite 1 von 2

Nach dem Kartoffelscheibenessen ist vor dem Kartoffelscheibenessen – Impressionen vom 29.Kartoffelscheibenessen

Im Nachgang der 29. Auflage des Kartoffelscheibenessen wollen wir den Werdegang der tollen Knolle an Hand der Bilder veranschaulichen. Alles wurde in solider Handarbeit erledigt.

Knapp 400 Gäste fanden sich im Speisesaal der Grundschule Görsbach ein. Auch dieses Mal wurden rund 400 kg Kartoffeln verspeist dazu etwa 100 kg Wurst zuzüglich Quark und Gewürzgurken.

Für das im nächsten Jahr anstehende 30 jährige Jubiläum wird bereits jetzt schon ein gedankliches Konzept erstellt. Mit Sicherheit werden kleine Überraschungen zu erwarten sein.

mit sportlichen Grüßen
Beatrix Hensel(Fotos) und Ulrike Neblung(Text)

29. Kartoffelscheibenessen am 19.02.2023

Weihnachten im Sinne des Sports

Die Sportjugend der SG Blau-Gelb Görsbach e.V. organisierte im Dezember 2022 eine besondere Weihnachtsaktion statt Weihnachtsfeier. So wünschten sich die Jugendsprecher Bastian Gräser und Oskar Mosebach den gemeinsamen Besuch einer Kletterhalle. Kinder und Jugendliche aller Sektionen (Tischtennis, Schach, Turnen, Fussball, Ball-Spiel-Spass) konnten so am 27.12. gemeinsam unterwegs und aktiv sein. Auch Kinder des SV National Auleben aus der Spielgemeinschaft im Fussball waren dabei. Insgesamt reisten 39 Kinder und Jugendliche mit 6 Betreuern per Bahn von Görsbach nach Bad Sachsa und zurück.

Dort besuchten sie die Clip`n Climb Kletterarena. An 26 außergewöhnlichen Kletterelementen konnten sich die Sportler ausprobieren. Es galt Ängste zu überwinden und Techniken zu entwickeln. Den Schwierigkeitsgrad konnte jeder für sich bestimmen. Die Freifall-Rutsche war nur eines der Highlights in der Halle, welche für Action sorgte und die Kinder noch lange hinterher beschäftigte. Dank der Einweisung und Belehrung des Trainers der Arena konnten alle passende Kletterelemente finden und ausprobieren. Die wichtigste Regel war laut Trainer: Spass haben und das hat funktioniert! Nach ca. 90 min Klettern ließen die Kräfte nach und Erschöpfung zeigte sich. So kam der anschließende Besuch der angrenzenden Gaststätte Recht und die Sportkids ließen sich die hausgemachte Limo sowie Burger oder Nuggets mit Pommes schmecken. Großes Lob und Anerkennung dem Kletterteam und Team der Gaststätte für den reibungslosen Ablauf an diesem Tag. Ein Dank hiermit an die Betreuer Nicole Hankel, Denise Lange, Christian Dünnhaupt, Jette Heidl, Chris Kieling und Diana Kieling für die Begleitung an diesem Tag.

Diese und viele andere Aktionen der Sportjugend im letzten Jahr wären nicht möglich gewesen ohne die finanzielle Unterstützung des Landessportbundes aus der Aktion „Kinder in Sportvereine“. Hiermit ein großes Dankeschön für diese Maßnahme!

Weihnachtsmarkt 2022

Alle Jahre wieder wird der Weihnachtsmarkt von vielen fleißigen Helfern organisiert und sorgt für eine weihnachtliche Stimmung. Auch 2022 waren wieder viele Wichtel fleißig.

Angeboten wurden alle wichtigen kulinarischen Grundnahrungsmittel…

…und für den Einkauf von Weihnachtsgeschenken und Präsenten waren reichlich Möglichkeiten vorhanden.

Um unsere schöne, alte Kirche herum war nicht der ideale Weihnachtsmarktplatz. Eine erste Vorweihnachtliche Einstimmung hat man hier durch Orgelklänge und Chorgesang erhalten.

Bei diesem Angebot dürfte auch der Weihnachtsmann richtig satt geworden sein.

Die überaus zahlreichen Besucher des Görsbacher Weihnachtsmarkt zeigten nicht nur das Interesse sondern auch einen gewissen Nachholbedarf nach 2 jähriger Absage durch Corona.

Indoor-Klettern in Bad Sachsa

Integration durch Sport

Die SG Blau Gelb Görsbach e.V. ist einer der Integrationsstützpunkte wo durch Sport darauf gezielt wird, Menschen mit und ohne Migrationshintergrund für ein Engagement im Sportverein zu gewinnen. Gerade Sport verfügt über ein grosses Integrationspotenzial und führt Menschen mit ganz unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft zusammen. Die erste Männermannschaft verfügt über zahlreiche ausländische Mitspieler.

Bei herrlichen Herbstwetter wurde vergangenen Samstag der Integrationssporttag ausgerichtet. Neben dem Fussballspiel wurden eine Vielzahl von weiteren Aktivitäten angeboten. Im Vereinsgebäude wurde gebastelt, vor dem Gebäude Schach gespielt und auf dem Sportplatz Geschicklichkeitsübungen probiert.

Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls bestens gesorgt.

Die Gestaltung des Nachmittags lag wie so oft in ehrenamtlichen Händen.
Vielen Dank dafür!

Vereinswandertag in Görsbach

Die Sportgemeinschaft SG Blau Görsbach e.V. lud am 16. Oktober 2022 alle Familien zum Wandern durch die einheimische Natur ein. Treffpunkt war der Sportpatz . Auf dem Weg waren (nicht nur für die Kinder) 8 Zwischenstationen vorbereitet: vom Kreidebild auf der Straße über Zielwerfen, Rätsel zu den Tieren des Waldes und der Gemeinde, Gummistiefelweitwurf bis hin zum Vogelscheuchen basteln. Jedes Kind bekam eine Wanderkarte und Sammelkarte mit Aufträgen für die Tour. Für die kulinarische Versorgung war während der Wanderung und auch am Ziel gesorgt. Glückliche Gesichter und rote Kinderwangen haben uns allen viel Spaß bereitet.

Ferienaktion der Sportjugend – Zeltcamp

Die Jugendsprecher des Sportvereins Bastian Gräser und Oskar Mosebach wünschten sich für diese Sommerferien ein Zeltcamp. Dieses sollte aber nicht nahe dem Sportplatz sein, sondern in der freien Natur.

Dem Wunsch wurde entsprochen und so konnten die 8 Jungs 2 tolle Tage und Nächte in der Natur verbringen. Gemeinsam wurden Zelte aufgebaut und gegrillt und gechillt. Holz wurde beschafft und Stöcke wurden geschnitzt. Mit Stühlen auf dem naheliegenden Feld wurde der Nachthimmel beobachtet. Sogar so einige Sternschnuppen waren zu sehen. Es ging in der Nacht auf Wanderschaft.

Am Tage fuhren aber alle zusammen ins Freibad nach Berga. Hier konnten sie in Waser und an Land spielen. Im Wasser wurde um die Wetter geschwommen, gemeinsam gesprungen und vieles mehr. An Land wurden Karten, Volleyball und Blinngoball gespielt.

Der Vorsitzende der Jugendleitung Eric Dübner organisierte für Freitagabend eine Radtour zum Urbacher Wald. Aufgrund der hohen Temperaturen konnte die Tour leider nicht wie geplant bis Steigerthal führen. Lecker waren die Würstchen, Steaks und Käse vom Grill. Aber natürlich wurden auch Stockbrot und Marshmallows gegrillt. Die letzte Nacht wurde dann bis zum Sonnenaufgang durchgezogen.

Rundum gelungene Tage und Nächte in der Natur.

Ferienaktion der Sportjugend – Motto „Berufe kennenlernen“

Die Ferien des Jahres 2022 stehen bei der Jugend unter dem Motto „Berufe kennenlernen“. Am Dienstag dem 09.08.2022 führte einer der Aktionstage per Rad zum Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt nach Kelbra. Nach einem interessanten Video über die Talsperren in Sachsen-Anhalt konnten die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen auch selbst ins Innere einer Talsperre gehen. Herr Dittmar erklärte die Funktionen und zeigte den Unterschied zu einer geöffneten Schleuse. Kaum zu glauben, was so alles bei der Sicherung einer Talsperre bzw. des Damms zu beachten ist. Anschließend konnten sich alle noch ein leckeres Eis schmecken lassen, bevor zurück geradelt wurde. So nah und fast vor der Haustür, aber kaum jemand war schon mal zu solch einer Führung.

Herr Dittmar vielen Dank.

Ehrung durch den Landes – und Kreissportbund

Am 04.07.2022 fand eine weitere Ehrung des Görsbacher sportlichen Ehrenamtes statt.

Vertreter des Landes – und Kreissportbundes überreichten der ehemaligen 1. Vorsitzenden der SG “Blau-Gelb” Görsbach Diana Kieling sowie der Vertreterin der Staatlichen Grundschule Görsbach, Ute Hahnemann, den Kinder-und Jugendpreis 2020. Den Urkunden und kleinen Sachpreisen war ein Scheck von 800 Euro anhängig, der sehr gut für weitere sportliche Aktivitäten eingesetzt wird.

An dieser Stelle ein Dankeschön an die Leitung der Grundschule Görsbach, die bisher immer den Zugang zur Turnhalle gewährt hatte und verständnisvoll den Sportbetrieb unterstützt hat.

Umrahmt wurde dieser Nachmittag von der Schütatu-Gruppe. Die Freude der Kinder dieser Altersgruppe an den Spielen ist nicht nur auf den Bildern augenscheinlich.

Mit sportlichen Grüßen
Ulrike Neblung

Seite 1 von 2