Header Verein

Sport- und Partynacht der Sportjugend war ein Erfolg

Die Jugendsprecher der SG Blau Gelb Görsbach e.V. Oskar Mosebach, Bastian Gräser und Maria Laqua dachten sich in diesem Jahr mal was Neues aus. Sie wollten ihren Lieblingssport verbinden mit einer großen Party und einer gemeinsamen Übernachtung. Dank Zustimmung der Schulverwaltung konnte dies vom 02. zum 03.September in der Turnhalle der Grundschule Görsbach umgesetzt werden. Unter Nutzung der Lichttechnik von DJ und Eventtechnik Toni Unger und durch das Engagement der Vertreter der Jugendleitung verwandelte sich die Turnhalle in eine tolle Partymeile. Die Kinder und Jugendlichen hatten viel Freude am Tanzen, bei Ball- und Ballonspielen, Tischtennis und der Nachtwanderung. Die Geschichte vom mutigen Mädchen von Görsbach leitete die Nachtwanderung ein, die Kinder fanden alle vorbereiteten Stationen und konnten die Aufgaben mutig erfüllen. Mit Hilfe von Schattenspielen wurde die Nachtruhe eingeleitet. Während einige Kinder hinter der Wand Schattenbilder erstellten, haben alle anderen geraten oder sind dann doch schon eingeschlafen. Nach einer kurzen Nacht, wurden in der Turnhalle wieder alle Nachtlager abgebaut und aufgeräumt. Für ein ordentliches Frühstück im Sportlerheim sorgten Vertreter aus dem Gesamtvorstand des Vereins. Eine coole Aktion fanden die Kinder und auch Eltern. Ein großer Dank gilt den Organisatoren und Helfern dieses Wochenendes.

Fussballcamp 2023

Vom 2. bis 4.August wurde in Görsbach ein Fußballcamp der Spielgemeinschaft Görsbach/Auleben durchgeführt.

Es wurden 17 Kinder der Jahrgänge 2012-2015 trainiert.

Um 09:45 Uhr wurde täglich gestartet und die Kinder konnten in verschiedenen Übungen ihre Technik verbessern. Nach einer Mittagspause, in der die Kinder im vereinseigenen Sportlerheim bekocht und verpflegt wurden, ging es zu einer weiteren Trainingseinheit auf den super vorbereiteten Rasenplatz. Im Anschluss folgte natürlich ein ausgiebiges Spiel.

Der Wettergott schien ein blau-weiß-gelbes Herz zu haben und verschonte uns vor Regen, sodass wir die Möglichkeit, in die Halle auszuweichen, nicht nutzen mussten.

Bedanken möchten wir uns bei Schornsteinfegermeister Stephan Gorges (Schornis in Black), der 20 neue Trainingsbälle überreichte. Des Weiteren bedanken wir uns bei Roy Hildebrandt, der als Verantwortlicher für Vereinssponsoring bei der TEAG, eine Summe von 500 Euro zur Verfügung gestellt hat. Außerdem können sich die Kinder aller Nachwuchsebenen über 50 Trinkflaschen von der TEAG freuen.

Am Freitag konnten wir mit Jens und Anton Fleischer zwei Sportfreunde begrüßen, die für die Kinder ein Laufprogramm vorbereitet hatten. Das durchgeführte Lauf-ABC kam bei den Kindern und Trainern sehr gut an.

Bedanken möchten wir uns auch bei allen teilnehmenden Kindern, die motiviert und mit Begeisterung die drei anstrengenden Tage durchgestanden haben. Es war eine sehr gute Vorbereitung für die Saison und wir hoffen, dass das Erlernte umgesetzt werden kann.

Es war das erste vereinsinterne Fußballcamp, aber mit Sicherheit nicht das letzte.

Kanutour

Einige Aktive der SG “Blau-Gelb” e.V. starteten am 02.07.2023 zu einer Kanutour auf der Saale.

Die Tour, beginnend in Camburg und endend in Bad Kösen zählt zu einer der beliebtesten Strecken der Region Saale-Unstrut. Man erlebt eine wunderschöne, naturbelassene Flusslandschaft mit schroffen Felsen und eindrucksvollen Burgen hoch über dem sanft strömenden Fluss. Gelegentlich werden auch Weinberge sichtbar. Ab und an führt die Tour über leichte Stromschnellen und unter etlichen Brücken hindurch. Etwas Erfahrung sollte man schon mitbringen, aber mit entsprechendem Respekt ist eine solche Tour auch sehr gut für Gelegenheitspaddler geeignet. Einkehrmöglichkeiten vom gediegenen Weinrestaurant über die gutbürgerliche Burggastronomie bis hin zum freundlichen Imbiss oder Eiscafé sind vorhanden und bequem erreichbar über gut ausgebaute Ein-und Ausstiege. Etwas Übermut war der Auslöser einer kleinen Wasserschlacht zwischen den Schlauchbooten. Allerdings bei den höheren Temperaturen zuzüglich Wind war bald Jeder wieder in trockenen Tüchern. Wir hatten jede Menge Spass und viel gelacht – danke an die Organisatoren.

U.Neblung

Neues aus dem Bereich Görsbacher Sportjugend

Am Sonntag, den 18.06.2023 hieß es für die Kinder und Jugendlichen mit ihren Eltern auf zum Vereinsjugendtag.

13:00 Uhr ging es bei traumhaftem Wetter mit dem Fahrrad los zur Heimkehle ins ca. 13km entfernte Uftrungen, dort angekommen stärkten wir uns erst einmal mit einem Eis, so dass wir 15:00 Uhr die ein stündige Führung der 8 Grad kühlen Heimkehle bestaunen konnten. Dann hieß es kurz aufwärmen und mit den Rädern zurück zum Sportlerheim, wo der Grill mit Grillmeister Chris schon fleißig zu Gange war.

Nun hieß es „Verabschiedung der alten Jugendleitung“ und Neuwahl für die kommenden 2 Jahre. Hier nochmal ein herzlicher Dank über den Besuch von Viktor Vollmer vom Kreissportbund Nordhausen e.V. Nach erfolgter Wahl stellt sich die neue Jugendleitung der SG Blau-Gelb-Görsbach wie folgt zusammen:

  • Jugendwart: Chris F. Kieling
  • Stell. Jugendwart: Eileen Kreidemeyer
  • Jugendsprecher: Maria Laqua, Bastian Gräser

Und viele unterstützende Jugendbeisitzer wie zum Beispiel Leon F. Jung, Oskar Mosebach, Annett Mosebach, Jette Heydel, Diana Kieling, Melanie Werth, Nadine Spitzner-Laqua, Sandra Draheim und Carolin Gräser.

Mit dem Ergebnis der Neuwahl ist auch Vorsitzender Jens Kieling zufrieden. Der Sonntag wurde bei gegrilltem im Sportlerheim in gemütlicher Runde beendet.

Carolin Gräser

Thüringer Ortsmeister 2023 gesucht!!!

Trikotübergabe durch Firma Pichler

Am vergangenen Wochenende wurde im Rahmen eines Freundschaftsspieles durch Christian Lauer, Geschäftsführer der Malerwerkstätten Pichler, ein Satz Trikots an die E2 der Spielgemeinschaft Görsbach/Auleben übergeben.

Christian Lauer ist als langjähriger Sponsor im Verein integriert und steht nicht nur finanziell, sondern auch mit Rat und Tat zur Seite.

Anzumerken ist, dass das Vereinsleben und die Nachwuchsarbeit durch solch verlässliche Sponsoren nicht möglich wäre.

Das Trainerteam bedankt sich recht herzlich im Namen des Nachwuchses, sowie des Vereins bei Christian Lauer und hofft auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Nach dem Kartoffelscheibenessen ist vor dem Kartoffelscheibenessen – Impressionen vom 29.Kartoffelscheibenessen

Im Nachgang der 29. Auflage des Kartoffelscheibenessen wollen wir den Werdegang der tollen Knolle an Hand der Bilder veranschaulichen. Alles wurde in solider Handarbeit erledigt.

Knapp 400 Gäste fanden sich im Speisesaal der Grundschule Görsbach ein. Auch dieses Mal wurden rund 400 kg Kartoffeln verspeist dazu etwa 100 kg Wurst zuzüglich Quark und Gewürzgurken.

Für das im nächsten Jahr anstehende 30 jährige Jubiläum wird bereits jetzt schon ein gedankliches Konzept erstellt. Mit Sicherheit werden kleine Überraschungen zu erwarten sein.

mit sportlichen Grüßen
Beatrix Hensel(Fotos) und Ulrike Neblung(Text)

SG Blau-Gelb Görsbach war auch beim Karneval dabei

Mit den Kindern im Verein sind die Trainer nicht nur sportlich aktiv. Sieh selbst- schöne Erinnerungen an Februar 2023.

29. Kartoffelscheibenessen am 19.02.2023

Weihnachten im Sinne des Sports

Die Sportjugend der SG Blau-Gelb Görsbach e.V. organisierte im Dezember 2022 eine besondere Weihnachtsaktion statt Weihnachtsfeier. So wünschten sich die Jugendsprecher Bastian Gräser und Oskar Mosebach den gemeinsamen Besuch einer Kletterhalle. Kinder und Jugendliche aller Sektionen (Tischtennis, Schach, Turnen, Fussball, Ball-Spiel-Spass) konnten so am 27.12. gemeinsam unterwegs und aktiv sein. Auch Kinder des SV National Auleben aus der Spielgemeinschaft im Fussball waren dabei. Insgesamt reisten 39 Kinder und Jugendliche mit 6 Betreuern per Bahn von Görsbach nach Bad Sachsa und zurück.

Dort besuchten sie die Clip`n Climb Kletterarena. An 26 außergewöhnlichen Kletterelementen konnten sich die Sportler ausprobieren. Es galt Ängste zu überwinden und Techniken zu entwickeln. Den Schwierigkeitsgrad konnte jeder für sich bestimmen. Die Freifall-Rutsche war nur eines der Highlights in der Halle, welche für Action sorgte und die Kinder noch lange hinterher beschäftigte. Dank der Einweisung und Belehrung des Trainers der Arena konnten alle passende Kletterelemente finden und ausprobieren. Die wichtigste Regel war laut Trainer: Spass haben und das hat funktioniert! Nach ca. 90 min Klettern ließen die Kräfte nach und Erschöpfung zeigte sich. So kam der anschließende Besuch der angrenzenden Gaststätte Recht und die Sportkids ließen sich die hausgemachte Limo sowie Burger oder Nuggets mit Pommes schmecken. Großes Lob und Anerkennung dem Kletterteam und Team der Gaststätte für den reibungslosen Ablauf an diesem Tag. Ein Dank hiermit an die Betreuer Nicole Hankel, Denise Lange, Christian Dünnhaupt, Jette Heidl, Chris Kieling und Diana Kieling für die Begleitung an diesem Tag.

Diese und viele andere Aktionen der Sportjugend im letzten Jahr wären nicht möglich gewesen ohne die finanzielle Unterstützung des Landessportbundes aus der Aktion „Kinder in Sportvereine“. Hiermit ein großes Dankeschön für diese Maßnahme!

Seite 1 von 16