Kategorie: Verein Seite 1 von 3
Wir laden alle Mitglieder ab 16 Jahren recht herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Samstag dem 16.November 2024 im „Gasthaus zur Schweiz“ ein.
Details dazu unter Veranstaltungen
…wird noch längere Zeit in den Fussballherzen der Görsbacher und den Fans über den Ort hinaus nachklingen. Eine kleine Bilderdokumentation lässt das neben einigen abschließenden Zeilen auch visuell in Revue passieren.
Für die SG „Blau-Gelb“ Görsbach e.V. und weitere Vereine im Ort war das ein Wahnsinns Event. In den einschlägigen Medien wurde bereits viel über die Spielansätze der 1. Partie der Frauen vom
FSV Preußen Bad Langensalza / SV 1911 Dingelstädt
sowie der 2. Partie der Männer von der
SV Glückauf Bleicherode / FSV Wacker Nordhausen 2
und dessen Verläufe berichtet. Zwei äußerst spannende Spiele lieferten sich die Fußballer auf dem Rasen auf der Jagd nach den Pokalen. Diese waren auf der Heimreise im Gepäck der Frauen aus Dingelstädt und bei den Männern von Wacker Nordhausen 2.
Der Gästestand belief sich auf rund 1500 Personen die sich neben den Aktiven, Sponsoren, Unterstützern und ehrenamtlichen Helfern bei herrlichstem Wetter auf dem Sportplatz einfanden. Bereits viele Tage zuvor wurde diesem Ereignis Rechnung getragen und der Platz sowie die angrenzenden Gebäude in einen perfekten Zustand gebracht. Sehr professionell erfolgte die Einteilung der Helfer was eine unabdingbare Voraussetzung ist. Bei dem Blick hinter die „Kulissen“ kann das Engagement der Organisatoren nicht hoch genug bewertet werden um die Auflagen als die pokalausrichtende Sportgemeinschaft u.a. auch in kulinarischer Hinsicht zu erfüllen. Um hier anzuknüpfen – das sehr gute Zusammenspiel der ortsansässigen Vereine hat ein gelungenes „Ganzes“ ergeben.
Die Anstrengungen treten allmählich in den Hintergrund und die sehr schöne Erinnerung bleibt für das nächste Mal, denn nach dem Spiel ist vor dem Spiel.
Die 2. Auflage der Sport- und Partynacht in Organisation der Jugendleitung des Sportvereines in Görsbach vom 23. zum 24. März war ein toller Einstieg für die Kinder und Jugendlichen des Vereins in die Osterferien.
Insgesamt 27 Kinder waren dabei und wurden angeleitet von Annett Mosebach, Jette Heidl, Diana Kieling und Melanie Werth. Auch die Jugendsprecher Oskar Mosebach und Bastian Gräser leisteten ihren Beitrag mit der Organisation der Nachtwanderung. Der Leiter der Sportjugend Chris Kieling organisierte alles um den Aufbau in und vor der Halle.
Alle Kinder und Betreuer hatten einen Riesenspass bei der Eröffnung mittels Fang- und Staffelspielen. Dank der Disco-Beleuchtung von DJ und Eventtechnik Toni Unger entstand eine echte Partystimmung. Auch wenn nur 4 Mädchen an diesem Abend unter den Kindern waren, konnte bei Musik und passendem Ambiente getanzt und gesungen werden. Am meisten Freude machte den Kindern Tischtennis spielen, Fussball spielen und das Basteln mit den Knicklichtern. Sie probierten sich auch im Seilspringen, Hula-Hoop, Frisbee werfen, Zombieball und Airfussball spielen. Cool fanden Sie die Nachtwanderung und das Spielen mit der Taschenlampe. Nach einigen Schattenspielen mit dem Erraten verschiedener Bilder, die die Kinder hinter dem Vorhang selbst erstellten, kam es dann doch zur Ruhe in der Turnhalle.
Am Sonntagmorgen starteten die Kinder und Betreuer mit dem Aufräumen, damit noch vor dem Frühstück bei Feuer-Wasser- Sand und 2-Felderball der Frühsport nicht zu kurz kam. Dank der ehrenamtlichen Helfer des Vorstands konnten dann alle Kinder und Betreuer gegen 08.45 Uhr gut frühstücken. Nach einem sportlichen Ausklang wurden die Kinder befragt und das Einzige, was sie nicht gut fanden war, dass sie bei der Nachtwanderung im Dorf nicht klingeln durften. Fazit- eine gelungene Sport- und Partynacht!
Über die 30. Auflage des Kartoffelscheibenessen wurde bereits viel berichtet – im Film, Funk und Fernsehen. Auf unserer Webseite dazu einige Bilder von den Vorbereitungen da der festlich geschmückte Saal, randvoll gefüllt mit vergnügten Gesichtern schon ganz oft gezeigt wurde.
Auf allen diesen Bildern zur Entstehung der leckeren Kartoffelscheibe ist eines ersichtlich: lachende Gesichter die nicht für die Aufnahmen gestellt wurden. Die Freude und die wunderbare Zusammenarbeit, praktisch Hand in Hand, trotz immenser Anstrengungen bei der Bewältigung dieser Mammutaufgabe.
Danke an alle fleißigen Helfer und Danke den Hauptorganisatoren die dieses Fest vorbereitet und nach “bereitet“ haben.
Am Sonntag, den 18.02.2024 findet die nunmehr 30. Auflage des Kartoffelscheibenessens in Görsbach statt. Die Sportgemeinschaft „Blau Gelb Görsbach“ e.V. lädt in der Zeit von 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr in die Grundschule Görsbach ein. Auch wenn es noch ein paar Wochen dazwischen liegen, sollte man sich diesen Termin vormerken.