Header Verein

Seite 2 von 17

Sportjugend der SG Blau Gelb hatte Spass

Die 2. Auflage der Sport- und Partynacht in Organisation der Jugendleitung des Sportvereines in Görsbach vom 23. zum 24. März war ein toller Einstieg für die Kinder und Jugendlichen des Vereins in die Osterferien.

Insgesamt 27 Kinder waren dabei und wurden angeleitet von Annett Mosebach, Jette Heidl, Diana Kieling und Melanie Werth. Auch die Jugendsprecher Oskar Mosebach und Bastian Gräser leisteten ihren Beitrag mit der Organisation der Nachtwanderung. Der Leiter der Sportjugend Chris Kieling organisierte alles um den Aufbau in und vor der Halle.

Alle Kinder und Betreuer hatten einen Riesenspass bei der Eröffnung mittels Fang- und Staffelspielen. Dank der Disco-Beleuchtung von DJ und Eventtechnik Toni Unger entstand eine echte Partystimmung. Auch wenn nur 4 Mädchen an diesem Abend unter den Kindern waren, konnte bei Musik und passendem Ambiente getanzt und gesungen werden. Am meisten Freude machte den Kindern Tischtennis spielen, Fussball spielen und das Basteln mit den Knicklichtern. Sie probierten sich auch im Seilspringen, Hula-Hoop, Frisbee werfen, Zombieball und Airfussball spielen. Cool fanden Sie die Nachtwanderung und das Spielen mit der Taschenlampe. Nach einigen Schattenspielen mit dem Erraten verschiedener Bilder, die die Kinder hinter dem Vorhang selbst erstellten, kam es dann doch zur Ruhe in der Turnhalle.

Am Sonntagmorgen starteten die Kinder und Betreuer mit dem Aufräumen, damit noch vor dem Frühstück bei Feuer-Wasser- Sand und 2-Felderball der Frühsport nicht zu kurz kam. Dank der ehrenamtlichen Helfer des Vorstands konnten dann alle Kinder und Betreuer gegen 08.45 Uhr gut frühstücken. Nach einem sportlichen Ausklang wurden die Kinder befragt und das Einzige, was sie nicht gut fanden war, dass sie bei der Nachtwanderung im Dorf nicht klingeln durften. Fazit- eine gelungene Sport- und Partynacht!

Jugend Sport- und Partynacht 2024

30 Jahre Tradition

Über die 30. Auflage des Kartoffelscheibenessen wurde bereits viel berichtet – im Film, Funk und Fernsehen. Auf unserer Webseite dazu einige Bilder von den Vorbereitungen da der festlich geschmückte Saal, randvoll gefüllt mit vergnügten Gesichtern schon ganz oft gezeigt wurde.

Auf allen diesen Bildern zur Entstehung der leckeren Kartoffelscheibe ist eines ersichtlich: lachende Gesichter die nicht für die Aufnahmen gestellt wurden. Die Freude und die wunderbare Zusammenarbeit, praktisch Hand in Hand, trotz immenser Anstrengungen bei der Bewältigung dieser Mammutaufgabe.

Danke an alle fleißigen Helfer und Danke den Hauptorganisatoren die dieses Fest vorbereitet und nach “bereitet“ haben.

Kartoffelscheibenessen 2024

Tradition in Görsbach

Am Sonntag, den 18.02.2024 findet die nunmehr 30. Auflage des Kartoffelscheibenessens in Görsbach statt. Die Sportgemeinschaft „Blau Gelb Görsbach“ e.V. lädt in der Zeit von 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr in die Grundschule Görsbach ein. Auch wenn es noch ein paar Wochen dazwischen liegen, sollte man sich diesen Termin vormerken.

Sportler feiern Jahresabschluss 2023

Kurz vor der beginnenden Adventszeit hatte der Vorstand der SG „Blau Gelb „ Görsbach e.V. zur jährlichen Mitgliederversammlung in die Traditionsgaststätte „Zur Schweiz“ eingeladen.

Neben den sehr zahlreich anwesenden Mitgliedern der SG „Blau-Gelb“ e.V. wurden Herr Gert Störmer, Präsident des KSB sowie Herr Patrick Börtsch, Geschäftsführer des KSB von Jens Kieling, den 1. Vorsitzenden, begrüßt.

In seinem Grußwort fasste Herr Störmer zusammen, dass die SG „Blau Gelb“ Görsbach e.V. viele Sportarten in unterschiedlichen Abteilungen anbietet und die Fördermöglichkeiten rege in Anspruch nimmt. Im Wettbewerbsgesamtvergleich beim KSB ist die Sportgemeinschaft beispielgebend.

Weiter ging es dann mit der Berichterstattung aus den Sektionen in folgender Reihenfolge:

Vorschulsport, Nachwuchsfußball und der Fußballbilanz der 1. Männermannschaft, die in der Kreisliga , Staffel 2 auf den 2. Tabellenplatz überwintert. Hier ist anzumerken, dass viele ausländische Spieler aktiv sind und wir auch als Integrationsstützpunkt geführt sowie gefördert werden.

Weiterführend folgte ein Kurzüberblick über die Sportarten Volleyball, Tischtennis, Schach und Gymnastik mit der Aufsplittung dieser Sektion in 6 Gruppen.

Die Sektion Wandern beging dieses Jahr Ihr 30jähriges Bestehens mit einer gemeinsamen Busfahrt zum Schloss Ballenstedt. Neben der Schlossbesichtigung standen 3 Wanderrouten zur Auswahl.

Als wichtige Grundlage jeglicher Vereinsaktivitäten ist eine sichere finanzielle Grundlage. Im Bericht der Schatzmeisterin wurde das nachgewiesen und durch erfolgte Kontrolle der Kassenprüfer bestätigt.

Der sich nun anschließende Tagesordnungspunkt war ein besonders schöner. Überaus aktive Sportfreunde wurden geehrt und erhielten als Dankeschön kleine Präsente.

Dieses Jahr wurde wieder eine reichhaltige Tombola aufgebaut die sich aus Sponsorenspenden rekrutierte. Vielen Dank den Aktiven der SG für die Vorbereitung, den Sponsoren für die tollen Sachspenden, der Eventtechnik Toni Unger sowie dem Team der Gaststätte „Zur Schweiz“.

mit sportlichen Grüßen,
Ulrike Neblung

Seniorinnen Rückengymnastik

Seid Ihr bereit Euren Rücken zu stärken, Hüfte, Arme und Beine zu mobilisieren? Dann ist unser wöchentlich stattfindender Kurs genau das Richtige für Euch!

Macht Euch bitte keine Gedanken darüber, dass Ihr über sportliche Vorkenntnisse oder Fitness verfügen müsst. Nein, das ist nicht das Anliegen – an unserem Kurs kann jede in jedem Alter teilnehmen und soll Spass haben!

Interessiert?

Dann möchten wir, Uta Wiederhold und Karla Strasser, ab dem Mittwoch dem 10.01.2024 um 16:00 Uhr in der Schulsporthalle Görsbach mit Euch gemeinsam beginnen.

Was braucht Ihr?

Zieht Euch am besten lockere bequeme Kleidung an, bringt ein Handtuch und gute Laune mit. Gegebenen falls bringt Euch auch etwas zum Trinken mit.

Anmeldung?

Bei Interesse bitte telefonisch bis zum 15.012.2023 bei Uta unter 0162 65 55 530 oder bei Karla unter 0152 24 18 1344 anmelden, das wäre perfekt!

30jähriges Bestehen unserer Wandergruppe

Die Wandergruppe der Sportgemeinschaft Blau Gelb Görsbach e.V. feiert in diesem Jahr ihr 30jähriges Bestehen. Zur Feier dieses Jubiläums lud der Verein am Sonntag dem 29. Oktober zum Vereinswandertag ein. Mit dem Bus ging es nach Ballenstedt hin und zurück. Vor Ort konnte bei Sonnenschein der Weg zur Roseburg erwandert und die Burganlage besichtigt werden. Zurück in Ballenstedt erkundeten die Teilnehmer das Schloss mit den Museen und dem Schlosspark.

Für Samstag, den 25. November hat der Verein ab 18.00 Uhr zur Mitgliederversammlung eingeladen. Für alle Mitglieder des Vereins und ihre Angehörigen ab 16 Jahren sowie die Unterstützer des Vereins wird im Gasthaus zur Schweiz nach 3 Jahren Pause wieder diese Veranstaltung im großen Rahmen und mit Tombola stattfinden. Der obligatorische Teil besteht aus Grußworten, Berichterstattungen und Ehrungen. Für 5€ Eintritt erwerben alle Gäste ein Los für die Tombola und unterstützen so auch die Finanzierung des abendlichen Buffets. Umrahmt wird der Abend durch Musik mit DJ und Eventtechnik Toni Unger. Das Tanzbein kann geschwungen werden und die Preise der Tombola lassen so manchen Gast erstaunen und sich freuen.

Sport- und Partynacht der Sportjugend war ein Erfolg

Die Jugendsprecher der SG Blau Gelb Görsbach e.V. Oskar Mosebach, Bastian Gräser und Maria Laqua dachten sich in diesem Jahr mal was Neues aus. Sie wollten ihren Lieblingssport verbinden mit einer großen Party und einer gemeinsamen Übernachtung. Dank Zustimmung der Schulverwaltung konnte dies vom 02. zum 03.September in der Turnhalle der Grundschule Görsbach umgesetzt werden. Unter Nutzung der Lichttechnik von DJ und Eventtechnik Toni Unger und durch das Engagement der Vertreter der Jugendleitung verwandelte sich die Turnhalle in eine tolle Partymeile. Die Kinder und Jugendlichen hatten viel Freude am Tanzen, bei Ball- und Ballonspielen, Tischtennis und der Nachtwanderung. Die Geschichte vom mutigen Mädchen von Görsbach leitete die Nachtwanderung ein, die Kinder fanden alle vorbereiteten Stationen und konnten die Aufgaben mutig erfüllen. Mit Hilfe von Schattenspielen wurde die Nachtruhe eingeleitet. Während einige Kinder hinter der Wand Schattenbilder erstellten, haben alle anderen geraten oder sind dann doch schon eingeschlafen. Nach einer kurzen Nacht, wurden in der Turnhalle wieder alle Nachtlager abgebaut und aufgeräumt. Für ein ordentliches Frühstück im Sportlerheim sorgten Vertreter aus dem Gesamtvorstand des Vereins. Eine coole Aktion fanden die Kinder und auch Eltern. Ein großer Dank gilt den Organisatoren und Helfern dieses Wochenendes.

Fussballcamp 2023

Vom 2. bis 4.August wurde in Görsbach ein Fußballcamp der Spielgemeinschaft Görsbach/Auleben durchgeführt.

Es wurden 17 Kinder der Jahrgänge 2012-2015 trainiert.

Um 09:45 Uhr wurde täglich gestartet und die Kinder konnten in verschiedenen Übungen ihre Technik verbessern. Nach einer Mittagspause, in der die Kinder im vereinseigenen Sportlerheim bekocht und verpflegt wurden, ging es zu einer weiteren Trainingseinheit auf den super vorbereiteten Rasenplatz. Im Anschluss folgte natürlich ein ausgiebiges Spiel.

Der Wettergott schien ein blau-weiß-gelbes Herz zu haben und verschonte uns vor Regen, sodass wir die Möglichkeit, in die Halle auszuweichen, nicht nutzen mussten.

Bedanken möchten wir uns bei Schornsteinfegermeister Stephan Gorges (Schornis in Black), der 20 neue Trainingsbälle überreichte. Des Weiteren bedanken wir uns bei Roy Hildebrandt, der als Verantwortlicher für Vereinssponsoring bei der TEAG, eine Summe von 500 Euro zur Verfügung gestellt hat. Außerdem können sich die Kinder aller Nachwuchsebenen über 50 Trinkflaschen von der TEAG freuen.

Am Freitag konnten wir mit Jens und Anton Fleischer zwei Sportfreunde begrüßen, die für die Kinder ein Laufprogramm vorbereitet hatten. Das durchgeführte Lauf-ABC kam bei den Kindern und Trainern sehr gut an.

Bedanken möchten wir uns auch bei allen teilnehmenden Kindern, die motiviert und mit Begeisterung die drei anstrengenden Tage durchgestanden haben. Es war eine sehr gute Vorbereitung für die Saison und wir hoffen, dass das Erlernte umgesetzt werden kann.

Es war das erste vereinsinterne Fußballcamp, aber mit Sicherheit nicht das letzte.