Header Verein

Seite 4 von 17

Weihnachtsfeier der Ü 44 Gymnastikfrauen

Lange vorher haben sich die Sportlerinnen der Ü 44 Gymnastikgruppe auf die diesjährige Weihnachtsfeier gefreut. Corona bedingt konnte in den letzten 2 Jahren nicht oder nur in einem sehr kleinen Kreis gefeiert werden.

Für eine tolle Einstimmung sorgte Gitta auf dem Keyboard. Etwas später stimmten dann alle gesanglich mit ein. Da einige Sportfreundinnen dem Kirchenchor angehören war es nicht schwer, entsprechende Lieder anzustimmen.

Nach einem hervorragenden Abendessen ging es den Wichtelpäckchen“ an den Kragen“. Beim Auspacken wurde viel gelacht, wie eigentlich den gesamten Abend über.

Ein sehr schöner Abend fand später seinen Ausklang. Dem Team der Gaststätte „Zur Tenne“ gebührt ein dickes Dankeschön.

Indoor-Klettern in Bad Sachsa

Integration durch Sport

Die SG Blau Gelb Görsbach e.V. ist einer der Integrationsstützpunkte wo durch Sport darauf gezielt wird, Menschen mit und ohne Migrationshintergrund für ein Engagement im Sportverein zu gewinnen. Gerade Sport verfügt über ein grosses Integrationspotenzial und führt Menschen mit ganz unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft zusammen. Die erste Männermannschaft verfügt über zahlreiche ausländische Mitspieler.

Bei herrlichen Herbstwetter wurde vergangenen Samstag der Integrationssporttag ausgerichtet. Neben dem Fussballspiel wurden eine Vielzahl von weiteren Aktivitäten angeboten. Im Vereinsgebäude wurde gebastelt, vor dem Gebäude Schach gespielt und auf dem Sportplatz Geschicklichkeitsübungen probiert.

Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls bestens gesorgt.

Die Gestaltung des Nachmittags lag wie so oft in ehrenamtlichen Händen.
Vielen Dank dafür!

Vereinswandertag in Görsbach

Die Sportgemeinschaft SG Blau Görsbach e.V. lud am 16. Oktober 2022 alle Familien zum Wandern durch die einheimische Natur ein. Treffpunkt war der Sportpatz . Auf dem Weg waren (nicht nur für die Kinder) 8 Zwischenstationen vorbereitet: vom Kreidebild auf der Straße über Zielwerfen, Rätsel zu den Tieren des Waldes und der Gemeinde, Gummistiefelweitwurf bis hin zum Vogelscheuchen basteln. Jedes Kind bekam eine Wanderkarte und Sammelkarte mit Aufträgen für die Tour. Für die kulinarische Versorgung war während der Wanderung und auch am Ziel gesorgt. Glückliche Gesichter und rote Kinderwangen haben uns allen viel Spaß bereitet.

Wir brauchen Dich!

F-Jugend vs. FSV Wacker 90 Nordhausen

An Motivation hat es unserer F-Jugend heute nicht gefehlt. Trotz des schlechten Wetters lief die Mannschaft heute zu Höchstleistungen auf und konnte sich gegen FSV Wacker 90 Nordhausen klar durchsetzen.

Ferienaktion der Sportjugend – Zeltcamp

Die Jugendsprecher des Sportvereins Bastian Gräser und Oskar Mosebach wünschten sich für diese Sommerferien ein Zeltcamp. Dieses sollte aber nicht nahe dem Sportplatz sein, sondern in der freien Natur.

Dem Wunsch wurde entsprochen und so konnten die 8 Jungs 2 tolle Tage und Nächte in der Natur verbringen. Gemeinsam wurden Zelte aufgebaut und gegrillt und gechillt. Holz wurde beschafft und Stöcke wurden geschnitzt. Mit Stühlen auf dem naheliegenden Feld wurde der Nachthimmel beobachtet. Sogar so einige Sternschnuppen waren zu sehen. Es ging in der Nacht auf Wanderschaft.

Am Tage fuhren aber alle zusammen ins Freibad nach Berga. Hier konnten sie in Waser und an Land spielen. Im Wasser wurde um die Wetter geschwommen, gemeinsam gesprungen und vieles mehr. An Land wurden Karten, Volleyball und Blinngoball gespielt.

Der Vorsitzende der Jugendleitung Eric Dübner organisierte für Freitagabend eine Radtour zum Urbacher Wald. Aufgrund der hohen Temperaturen konnte die Tour leider nicht wie geplant bis Steigerthal führen. Lecker waren die Würstchen, Steaks und Käse vom Grill. Aber natürlich wurden auch Stockbrot und Marshmallows gegrillt. Die letzte Nacht wurde dann bis zum Sonnenaufgang durchgezogen.

Rundum gelungene Tage und Nächte in der Natur.

Ferienaktion der Sportjugend – Motto „Berufe kennenlernen“

Die Ferien des Jahres 2022 stehen bei der Jugend unter dem Motto „Berufe kennenlernen“. Am Dienstag dem 09.08.2022 führte einer der Aktionstage per Rad zum Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt nach Kelbra. Nach einem interessanten Video über die Talsperren in Sachsen-Anhalt konnten die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen auch selbst ins Innere einer Talsperre gehen. Herr Dittmar erklärte die Funktionen und zeigte den Unterschied zu einer geöffneten Schleuse. Kaum zu glauben, was so alles bei der Sicherung einer Talsperre bzw. des Damms zu beachten ist. Anschließend konnten sich alle noch ein leckeres Eis schmecken lassen, bevor zurück geradelt wurde. So nah und fast vor der Haustür, aber kaum jemand war schon mal zu solch einer Führung.

Herr Dittmar vielen Dank.

Fussball-E-Jugend feiert Abschluss der Saison 2021/2022

Zum Start in die Ferien kamen Trainer, Betreuer und Kinder der E-Jugend-Fussballmannschaft nochmal für 2 Tage und eine Nacht zusammen. Dabei wurde das Schlafgemach des Sportraumes des Kindergartens genutzt. So wurden nochmal gemeinsam Trainingseinheiten absolviert aber auch geschmaust, gebadet und die nahe gelegene Agrarproduktion Goldene Aue in Görsbach besucht. Die abendliche Schatzsuche endete erfolgreich für das Nachwuchsteam.

Freizeitvolleyballer aus Heringen und Görsbach gemeinsam aktiv im Sommer

Dank des schönen Sommerwetters und entstandener Kontakte zum Wettkampf in Windehausen trainieren nur die Freizeitvolleyballer der SG Blau-Gelb Görsbach e.V. auch mal gemeinsam mit den Sportfreunden – und freundinnen aus Heringen.