Header Verein

Seite 9 von 17

Saisonabschluss Sommer 2020

Nach einem Super Start in 2020 kam Mitte März der Sport und jegliches Vereinsleben abrupt zum Stillstand. Die Entwicklungen um Corona beschäftigen uns alle und natürlich wollen wir uns an alle Regeln halten. Aber ohne den Sport und den Zusammenhalt, wo bleiben da die Gesundheit, das Lachen und das Leben.

In einigen kleinen Gruppen waren wir seit Mitte Juni wieder aktiv, die Turnhalle blieb und bleibt aber vorerst weiter geschlossen. In den Ferien ist in dieser Woche das Fussballcamp in Organisation von Sascha Sauermann. Vom 03. bis 07. August gestaltet unsere Vereinsjugend die Ferienspiele. 15 Kinder sind angemeldet und in kleinen Gruppen wird die Betreuung erfolgen. Immer montags fahren unsere Familien gemeinsam Fahrrad.

Nach den Ferien hoffen wir mit allen Gruppen wieder ins Training übergehen zu können. Wie und wann genau, das geben wir in den Gruppen rechtzeitig bekannt.

Wir wünschen hiermit allen Mitgliedern und Unterstützern eine schöne Urlaubs- und Ferienzeit. Vielen Dank für eure Treue. Bleibt gesund.

SG Blau-Gelb Görsbach e.V.

Wiederaufnahme Sportbetrieb bei der SG Blau Gelb Görsbach e.V.

Liebe Mitglieder und Unterstützer,

auch wenn es ruhig um unseren Verein geworden ist, wir sind aktiv und für euch da.

Zur Info: wenn auch überall seit Anfang Mai zu lesen war : Lockerungen und Sport wieder möglich. So einfach gestaltet sich das nicht.

Seit Sonntag, 25.Mai 2020 haben wir als Verein unsere 2 Hygieneschutzbeauftragten Anja Dübner und Beatrix Hensel.Ein großes Dankeschön für eure Bereitschaft und eure Unterstützung. Leider ist es uns nicht gelungen, aus jeder Abteilung einen Verantwortlichen zu finden. Seit Dienstag, 27. Mai haben wir ein Infektionsschutzkonzept. Wir haben uns mit den notwendigen Mitteln ausgestattet. Die Freigabe für die Nutzung der Turnhalle fehlt uns aktuell noch.

Trotzdem müssen wir jetzt die Rechnungen der Mitgliedsbeiträge austragen und versenden. Bitte habt Verständnis, auch wir müssen jetzt die anstehenden größeren Rechnungen der Sportverbände begleichen.

In allen Sektionen laufen aktuell die Planungen und Absprachen, wie können wir ein Training unter Einhaltung aller Hygiene – und Infektionsschutzauflagen umsetzen? Immerhin wollen wir alle gesund bleiben. Es gilt abzusichern: immer ein Mindestabstand von 1,50m besser noch 2,00 m, kein direkter Kontakt. Außerhalb der Sportstätten gelten die allgemeinen Regeln zum Kontaktverbot, weshalb wir nicht in Gruppen außerhalb vom Sportplatz aktiv sein dürfen. Und hinzu kommen viele kleine Details in jeder Sektion, die es heisst zu beachten.

Die Gesundheit geht nun einmal vor und auch wenn wir hier bei uns keine beängstigende Anzahl von Infektionen an Covid 19 haben, müssen wir präventiv handeln und uns an die Regeln halten.

Die Annahme von Altpapier wird am kommenden Mittwoch von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr wieder stattfinden.

Bleibt gesund,
Diana Kieling für SG Blau-Gelb Görsbach e.V.

SG Blau Gelb Görsbach e.V. wünscht Frohe Ostern

Seit 4 Wochen ruht nun schon das Vereinsleben und wann wir wieder gemeinsam aktiv sein können, ist noch nicht absehbar. Hier ein paar Fotos der letzten 12 Monate, die daran erinnern sollen, dass unsere Vereinstätigkeit auch mehr ist als nur Sport.

Trotz Corona-Pandemie ruhen unsere Bemühungen für den Verein nicht. Wir als Vorstand und unsere 2 Mitarbeiter nutzen diese Zeit zur Verschönerung des Sportlerheimes sowie zur Sportplatz- und Sportstättenpflege. Wir sind für euch da und vor Fragen und Anregungen offen.

Zur Info: die Beitragsrechnungen 2020 wurden noch nicht erstellt und ausgegeben, auch die Lastschrifteinzüge werden nicht wie geplant am 30.04. sondern erst nach Rechnungsausgabe erfolgen. Alle fälligen Rechnungen, Beiträge und Gebühren können wir vorerst aus Rücklagen bestreiten. Wir sind jedoch dankbar, wenn ihr vorab die unveränderten Beiträge überweist. Ihr sollt wissen, der Beitrag im Sportverein stellt kein Entgelt für die Leistung des Vereines dar, sondern ist die satzungsgemäße Verpflichtung der Mitglieder, damit der Zweck des Vereins verwirklicht werden kann. Wir werden somit die Beiträge gemäß Satzung und Ordnungen erheben, sobald der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden kann.

Wir wünschen euch von Herzen: Bleibt gesund und habt ein paar schöne Osterfeiertage mit der Familie.

Bewegt euch entsprechend der aktuellen Möglichkeiten, denn wer rastet der rostet!

Update: Informationen zum Coronavirus

Die Turnhalle bleibt bis zum 19. April 2020 geschlossen!

Auf Weisung des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport sind zur Bekämpfung der Ausbreitung des Corona-Virus COVID-19 öffentliche Veranstaltungen untersagt. Dies betrifft auch alle sportlichen Aktivitäten in den Turnhallen. Die sozialen Kontakte müssen zur Sicherheit für uns alle auf ein Minimum reduziert werden. Auch unser Verein muss somit seine Aktivitäten vorübergehend einstellen.

Bundesregierung: Leitlinien gegen Ausbreitung des Coronavirus

Wir wünschen allen Mitgliedern: Bleibt gesund. Sobald sich Änderungen ergeben, werden wir euch informieren.

Euer Vorstand der SG Blau-Gelb Görsbach e.V.

Aktuelle Informationen zum Coronavirus

Hallo liebe Sportfreunde,

aufgrund der aktuellen Situation und damit verbundener Nachfragen verweisen wir hiermit auf die Aussagen der Bundesregierung, des Thüringer Ministerpräsidenten und des Landessportbundes Thüringen e.V.

Fussballspiele, Tischtennisspiele und Schachwettkämpfe sind vorerst abgesagt. Alle Trainings der Kinder müssen wir ab sofort und bis auf weiteres einstellen.
Dies bedauern wir sehr.

Das Erwachsenentraining findet in allen Sportarten weiter statt.

Über Änderungen informieren wir über die Webseite, Facebook, die WhatsApp-Gruppen und im Schaukasten am Sportlerheim.

Sportliche Grüße
Vorstand der SG Blau-Gelb Görsbach e.V.

Die Tischtennis Elite zu Gast in Magdeburg

Als Preis für die Teilnahme am Tischtennis Breitensportpreis 2019 prämierte der Deutsche Tischtennis Bund die Arbeit der SG Blau Gelb mit zwei Freikarten für den Finaltag der German Open in Magdeburg am 02.02.2020. Wahrnehmen konnten diese tolle Möglichkeit Melanie Werth und Vicky Gerlach (ehem. Vereinsmitglied).

Die German Open bildeten in diesem Jahr den Auftakt der ITTF World Tour, das erste von insgesamt 12 Turnieren, in denen die Spieler aus aller Welt Punkte für die sog. Grand Finals sammeln können. Darüber hinaus können sie wichtige Weltranglistenpunkte erhalten und sogar noch einzelne Startplätze für die diesjährigen Olympischen Spiele lösen. Die German Open stellten dabei ein „Platinum Event“ dar, das bedeutet, dass das Turnier in Magdeburg zur höchsten Turnierkategorie des Tischtennis Weltverbandes im Rahmen der World Tour zählt. Hier konnten besonders viele Turnierpunkte und ein hohes Preisgeld errungen werden. Entsprechend hochkarätig besetzt war das angekündigte Starterfeld. Die German Open waren sogar um einiges stärker besetzt, als es die kommenden Olympischen Spiele in Tokio sein werden (www.germanopen2020.de). Beinah die kompletten Top 20 der Welt, sowohl bei den Damen als auch bei den Herren, hatten sich angesagt (Weltrangliste Stand Januar 2020). Insgesamt gingen ab dem 28.01. etwa 256 Männer und 128 Frauen in den Kategorien Einzel, Doppel und Mixed Doppel an den Start. Deutschland schickte 28 Spieler und Spielerinnen ins Rennen, darunter Rekord Europameister Timo Boll, Dimitrij Ovtcharov und Patrick Franziska, sowie bei den Damen bspw. Petrissa Solja, Han Ying und Nina Mittelham.

Die ersten Turniertage haben wir mit Spannung verfolgt. Welche Tischtennis Stars würden sich bei dieser Konkurrenz durchsetzen um am Finaltag um die Siege in den Einzel Wettbewerben zu kämpfen? In den Einzel Konkurrenzen konnten nur wenige deutsche Spieler die Hauptrunde der besten 16 erreichen. Bei den Männern waren das Benedikt Duda, Dimitrij Ovtcharov und Timo Boll. Bei den Frauen konnte lediglich Petrissa Solja in die Hauptrunde gelangen, in dem sonst nur Spielerinnen aus China und Japan vertreten waren. Am Freitag, 31.01., musste sich Solja (WR Pl. 20) im Achtelfinale der Chinesin Zhu Yuling (WR Pl. 06) mit 0:4 geschlagen geben. Im Damen Doppel kämpften sich Mittelham/Solja ins Halbfinale, wo sie gegen das Duo Meng/Manyu (CHN) mit 1:3 verloren. Im Herren Doppel Viertelfinale verloren Franziska/Ovtcharov gegen Dyjas/Nuytinck (POL/BEL) mit 2:3. Erfolgreich lief es für Solja/Franziska im Mixed Doppel. Sie erreichten das Halbfinale, wo sie dem chinesischen Doppel Shiwen/Xin nach einem guten Spiel mit 2:3 unterlagen. Die Spiele am Samstag versprachen für den kommenden Tag Tischtennis der Spitzenklasse. Die Doppeltitel bei den Damen und im Mixed gingen an China (Meng/Manyu sowie Xin/Shiwen), im Herren Doppel setzte sich das Duo Daeseong/Woojin aus Korea durch. In den Viertelfinal Spielen der Damen setzten sich jeweils die Chinesinnen Cheng Meng, Zhu Yuling, Ding Ning sowie Wang Manyu durch. Bei den Herren Viertelfinals gewannen Xu Xin, Lin Gaoyuan und Ma Long (alle CHN). Das unumstrittene Highlight des Tages war die Viertelfinal Begegnung zwischen Dimitrij Ovtcharov und dem Weltranglistenersten Fan Zhendong. In einem überragenden 7-Satz Krimi bezwang der Deutsche die derzeitige Nummer 1 der Welt mit der tosenden Unterstützung der Fans in der GETEC-Arena und zog so ins Halbfinale ein.

Nun war der Finaltag gekommen. Die Partien des Tages waren zunächst die jeweiligen Halbfinals der Damen und Herren. Von unseren Plätzen auf der Tribüne hatten wir einen sehr guten Blick auf das zentral aufgebaute Spielfeld. Die technische Ausstattung der Box und Schiedsrichter Tische bestätigte die hohen Qualitätsanforderungen des Turniers. In der ersten Begegnung spielten die Weltranglisten-Führende Cheng Meng und die World Cup Siegerin Zhu Yuling. Nach einem spannenden, schnellen Spiel zog Meng mit 4:0 ins Finale ein. Das zweite Halbfinale bestritten die Olympiasiegerin Ding Ning und Wang Manyu, Siegerin der Asienspiele 2018. Nach einem 2 Sätze Rückstand zeigte die Linkshänderin Ning ihre Stärken und drehte das Spiel zu einem 4:2 Sieg. Die gute Stimmung in der Arena spornte die Spielerinnen zusätzlich an. Bei den Herren standen sich Xu Xin, aktueller Asienmeister und Weltranglisten Zweiter, und Lin Gaoyuan, Asien Cup Sieger und Weltranglisten Vierter, gegenüber. Das Match der beiden Linkshänder aus China war sehr sehenswert, jedoch konnte sich der Favorit Xin deutlich mit 4:0 durchsetzen. Auf das zweite Halbfinale der Herren hat die gesamte GETEC-Arena gewartet. Dimitrij Ovtcharov, German Open Gewinner 2017, gegen den aktuellen Weltmeister und Olympiasieger Ma Long aus China. Nach dem überragenden Sieg Ovtcharovs über Fan Zhendong, waren die Erwartungen an den Deutschen hoch für dieses Halbfinale. Nachdem Ma Long die ersten beiden Sätze für sich entscheiden konnte, kämpfte sich Ovtcharov zurück ins Spiel und schaffte den 2:2 Ausgleich. Jeder erzielte Punkt des Deutschen wurde vom Publikum mit starkem Beifall belohnt. Leider fehlte ihm in den folgenden beiden Sätzen ein wenig das Glück und er musste sich am Ende mit 4:2 geschlagen geben. Trotzdem wurde er am Ende mit großem Applaus für seine Leistung verabschiedet.

Finale Herren – Xu Xin vs. Ma Long

Während der anschließenden Pause konnten wir uns an den Imbiss Ständen stärken und das ein oder andere Schnäppchen von den Tischtennis Ausstellern ergattern.

Im Damen Finale trafen dann Cheng Meng und Ding Ning aufeinander. Die Weltranglistenerste Meng konnte das Spiel relativ deutlich mit 4:1 für sich entscheiden. Das Herren Finale zwischen Xu Xin und Ma Long war spannend und sehenswert, wir konnten viele sehr starke Ballwechsel sehen. Am Ende konnte sich der Turnier Favorit Xu Xin mit 4:0 gegen Ma Long behaupten. Somit gingen 4 der 5 zu holenden Titel nach China. Cheng Meng und Xu Xin durften sich jeweils über das Preisgeld von 270.000 US-Dollar (ca. 245.000€) freuen.

Finale Damen – Cheng Meng vs. Ding Ning

Zusammenfassend war es ein spannender und beeindruckender Tag für uns in Magdeburg. Für diese tolle Möglichkeit, die Top Stars des Tischtennis Sports live zu sehen, möchten wir uns herzlich beim Deutschen Tischtennis Bund und der SG Blau Gelb Görsbach bedanken.

Melanie Werth

SG Blau-Gelb Görsbach e.V. ist mehr als nur Sportverein

Mit den 7 Sektionen des Vereins sind wir sportlich gut aufgestellt. Der Verein bietet aber mehr als nur Sport. Und wir sind stolz so viele treue Anhänger und Unterstützer zu haben. Aber lasst die Bilder sprechen und schaut wie viel Spass wir beim Karneval hatten. Hiermit aber nochmals ein Riesen Dankeschön an Firma Mehgro Werbung GmbH in Urbach für die tollen Schilder sowie Alexander Delert als Fahrer und den Firmen Blanke und Rüdebusch für den LKW und Anhänger.

Winterferienaktionen 2020

Die Sportjugend hatte in diesen Ferien die Idee, bei dem Wetter mit den Kindern zu basteln. So verwandelte sich das Sportlerheim am Montagnachmittag in einen bunt glitzernden Creativsalon. Sportfreundin Sandra Gräser hatte tolle Ideen und die Bastelmaterialien organisiert. Unter ihrer Anleitung und dank der Ideenvielfalt der Kinder entstanden wunderschöne Glasdekorationen. Marlen Rzehak und Katja Fischer halfen bei der Betreuung der insgesamt 15 anwesenden Kinder. Nach Abschluss der Malereien durften die Kids kurz auf den Spielplatz und hatten dann beim Würfeln noch ihren Spaß.

Am Montagabend war dann ab 20:00 Uhr keine normale Gymnastik in der Turnhalle, sondern zum Familiensport war geladen. Diana hatte zahlreiche Ideen für Ballspiele. Nach einer Erwärmung im Kreis konnten sich alle beim Inselspiel, Kastenhandball,Ball über die Schnur und weiteren Spielen austoben. Es war ja sooo lustig und wir sind ganz schön ins Schwitzen gekommen. Der krönende Absch(l)uss der Kids waren die vielen Versuche den Ball aus dem Netz unter der Decke zu holen mit gezielten Würfen und Schüssen.

Tischtennis: Ergebnisse vom 24.1.-26.1.2020

  • 2. Bezirksliga: Ellrich 1 vs. Görsbach 1 – 8:4
  • 2. Bezirksliga: Görsbach 1 vs. Dingelstädt 1 – 1:8
  • 1. Kreisliga: Klettenberg 3 vs. Görsbach 2 – 7:7
  • 2. Kreisliga: Wipperdorf 3 vs. Görsbach 3 – 5:8
  • 3. Kreisliga: Görsbach 4 vs. Hydro 8 – 8:4

 

2. Bezirksliga: Ellrich 1 vs. Görsbach 1 – 8:4

Punkte: Jähne 1,5, Junker 0, Bräuer 1, Freiberg 1,5

2. Bezirksliga: Görsbach 1 vs. Dingelstädt 1 – 1:8

Punkte: Jähne 1, Junker 0, Bräuer 0, Kühn 0

1. Kreisliga: Klettenberg 3 vs. Görsbach 2 – 7:7

Punkte: Freiberg 2, Junker 1,5, Kühn 2, Junge 1,5

2. Kreisliga: Wipperdorf 3 vs. Görsbach 3 – 5:8

Punkte: Romanchuk 3, John 2, Herboth 2, Hankel 1

3. Kreisliga: Görsbach 4 vs. Hydro 8 – 8:4

Punkte: Eichentopf 3, Hankel 2, Jacobs 2, Hartung 1

Tischtennis: Ergebnisse vom 17.1.-19.1.2020

  • 1. Kreisliga: Görsbach 2 vs. NSV 1 – 8:2
  • 2. Kreisliga: Görsbach 3 vs. Auleben – 8:5

 

1. Kreisliga: Görsbach 2 vs. NSV 1 – 8:2

Die Zweite holte auch in der zweiten Begegnung der Rückrunde einen Sieg und festigte somit den 4.Tabellenplatz.

Im Spiel gegen den NSV mussten die Gäste auf ihre Stamm-Nr. 4 verzichten und boten dafür Nachwuchsspieler Roscher auf. Anfangs hatte Görsbach großen Widerstand zu brechen. Beide Doppel gingen in den Entscheidungssatz und wurden hier glücklicherweise gewonnen. Die erste Runde brachte drei Siege und eine Niederlage. Hier siegte Gerold zwar nach Sätzen deutlich mit 3:0, hatte aber gegen Telemann kein leichtes Spiel (6,13,9). Matthias holte gegen die Nr.1 der Gäste Hebestreit ein wichtiges 3:2 (5.Satz 11:8)und Dirk war beim 3:0 gegen Roscher sicher auf dem Weg. Im Spiel Bernd (Junge) gegen Bernd (Lupprian) ging es hin und her mit dem besseren Ende für den Gastspieler im 5.Satz (-8). Beim 5:1 Zwischenstand ging es in die 2.Runde. Hier gab es dann dreimal ein 3:1 für Görsbach und noch einen Punkt für die Gäste, als Matthias in Telemann seinen Meister fand (1:3). Am Ende stand ein hohes 8:2, was aber teilweise hart erarbeitet werden musste.

Punkte: Freiberg 2,5; Junker 1,5; Kühn 2,5; Junge 1,5

2. Kreisliga: Görsbach 3 vs. Auleben – 8:5

Die Dritte ist mit dem zweiten Erfolg ebenfalls sehr erfolgreich in die Rückrunde gestartet.

Im Derby gegen Auleben traten beide Teams in ihrer derzeit bestmöglichen Besetzung an. Für Axel spielte wieder Rene, während Hannes auch wieder mit dabei war. In dieser Situation war es von vornherein klar, wollte man punkten, muss gegen einen der Spitzenspieler Kowierschke oder Ziegler gewonnen und gegen die anderen Beiden kein Punkt abgegeben werden. Nach dem 1:1 in den Doppelspielen gab dann auch gleich Roman mit dem 3:0 gegen Ziegler eine Steilvorlage für den späteren Erfolg. Im Anschluß lief es für Görsbach wie gewünscht weiter. Gegen Kowierschke und Ziegler gab es zwar weiter nichts zu holen, aber gegen Hartung und Vahl wurde ausschließlich gepunktet. Eng war es dabei nochmal, als Hannes gegen Vahl in den Entscheidungssatz musste, aber hier mit 11:8 die Nerven behielt. Somit wurde am Ende ein 8:5 Derbysieg erzielt und die Mannschaft rückte auf Platz 3 vor.

Punkte: Romanchuk 2,5; John 1,0; Herboth 2,0; Hankel 2,5