Zum Start in die Ferien kamen Trainer, Betreuer und Kinder der E-Jugend-Fussballmannschaft nochmal für 2 Tage und eine Nacht zusammen. Dabei wurde das Schlafgemach des Sportraumes des Kindergartens genutzt. So wurden nochmal gemeinsam Trainingseinheiten absolviert aber auch geschmaust, gebadet und die nahe gelegene Agrarproduktion Goldene Aue in Görsbach besucht. Die abendliche Schatzsuche endete erfolgreich für das Nachwuchsteam.
Seite 5 von 18
Am 04.07.2022 fand eine weitere Ehrung des Görsbacher sportlichen Ehrenamtes statt.
Vertreter des Landes – und Kreissportbundes überreichten der ehemaligen 1. Vorsitzenden der SG „Blau-Gelb“ Görsbach Diana Kieling sowie der Vertreterin der Staatlichen Grundschule Görsbach, Ute Hahnemann, den Kinder-und Jugendpreis 2020. Den Urkunden und kleinen Sachpreisen war ein Scheck von 800 Euro anhängig, der sehr gut für weitere sportliche Aktivitäten eingesetzt wird.
An dieser Stelle ein Dankeschön an die Leitung der Grundschule Görsbach, die bisher immer den Zugang zur Turnhalle gewährt hatte und verständnisvoll den Sportbetrieb unterstützt hat.
Umrahmt wurde dieser Nachmittag von der Schütatu-Gruppe. Die Freude der Kinder dieser Altersgruppe an den Spielen ist nicht nur auf den Bildern augenscheinlich.
Mit sportlichen Grüßen
Ulrike Neblung
Am 09. Juli brachen die F-Junioren unserer SG zum Einladungsturnier des FC Erfurt-Nord auf. Für unsere Kinder war es das erste Turnier in der Landeshauptstadt und außerhalb des Landkreises überhaupt und eine Belohnung für die spielerisch tolle Rückrunde der abgelaufenen Saison. Nach dem schon am 03. Juli beim Jubiläumsturnier des SV Badra ein unerwarteter, aber verdienter 2. Platz erreicht wurde, wollten die Kids auch in Erfurt wieder für staunende Gesichter bei Eltern und Trainer sorgen.
Bei dem rundum toporganisierten Turnier warteten auf unsere Mannschaft fünf Spiele auf dem Kunstrasen des Erfurt Nord. In der Gruppenphase spielte man gegen die Mannschaft des Gastgebers, FC Einheit Bad Berka sowie den SV Grün-Weiß Wasungen. Durch einen Sieg gegen Wasungen sicherte man sich den 3. Platz und damit den Einzug ins kleine Halbfinale. Weiter war das Spiel gegen Einheit Bad Berka spielerisch positiv hervorzuheben.
Im kleinen Halbfinale wartete mit Empor Erfurt der viertplatzierte der weiteren Gruppe. In diesem Spiel sammelte unsere Mannschaft wertvolle Erfahrung für die Zukunft, mussten sich am Ende aber in der Spielzeit von 12 Minuten deutlich geschlagen geben. Im Spiel um Platz 7 erreichte unsere Mannschaft abschließend einen weiteren Erfolg.
Als Fazit bleibt eine erfolgreiche und bis auf eine knappe 1:2 Niederlage, ungeschlagene Rückrunde mit zwei Turniererfolgen und damit ein guter Abschluss der F-Junioren. Durch die leidigen Coronaunterbrechungen spielen unsere Kids zusammengefasst erst ein komplettes Jahr Fußball und konnten viele neue Eindrücke in diesem Jahr sammeln, sodass eine Grundlage für weiteren erfolgreichen Nachwuchsfußball in Auleben und Görsbach geschaffen wurde.
Sascha Sauermann
Das Sportjahr 2021/2022 erlebte so einige coronabedingte Herausforderungen. Aber Kinder und Trainer haben zusammengehalten und jegliche Möglichkeit genutzt, um gemeinsam zu tanzen, turnen und zu spielen.
Zum Ausklang wurden am letzten Montag noch einmal die Lieblingslieder getanzt. Alle durften nochmal ihr Können und ihre Kraft beim Handstand, Kerze und vielen Yogaübungen zeigen. Spielerisch durften sich die Kinder beim gewünschten 2-Felderball sowie Ball über die Schnur und Blinngoball austoben. Am Ende gab es für alle Eis mit Erdbeeren und Sahne. Hier ein paar Fotos zur Erinnerung.
Beim diesjährigen Windehäuser Sportfest durften unsere Amateur Volleyballer Turnierluft schnuppern. Und das mit Erfolg. Das Team besiegte die 2 Mannschaften aus Heringen und konnte sich so einen grandiosen 3. Platz sichern. Letztlich gegen die Volleyballer aus Windehausen und der Fachhochschule mussten sie sich geschlagen geben.
Bei bestem Fußballwetter trafen sich am letzten Samstag 3 Vertreter aus Thüringen und 2 Vertreter aus Sachsen-Anhalt um den Knaufcup auszuspielen. Zu den Mannschaften zählten Windehausen, Urbach, Görsbach, Spielgemeinschaft Thyratal und Uftrungen. Leider konnten wir nur ca. 50 Zuschauer begrüßen.
Am Ende konnte sich der Gastgeber in einem schönen Endspiel gegen Urbach den Turniersieg sichern und gewann den begehrten Wanderpokal. Die Platzierungen sahen so aus: Görsbach Platz 1, Urbach Platz 2, Sportfreunde des Thyratals (Rottleberode/Stolberg) folgten auf Platz 3, Platz 4 hatte Windehausen und die Sportfreunde aus Uftrungen belegten Platz 5. Alle beteiligten Mannschaften erhielten dank dem Unternehmen Knauf mit Sitz in Rottleberode ein ordentliches Preisgeld.
Die SG Blau-Gelb Görsbach e.V. verabschiedete an diesem Nachmittag mit Dank ihren bisherigen Trainer Thomas Rzehak. Nunmehr übernimmt Muammer Atug den Trainerposten.
Bereits zwei Anläufe wurden vollzogen, um die jährlich fällige Mitgliederversammlung durchzuführen. Dazwischen kam die Pandemie 2020-2022, daher wurde dieses Jahr nicht auf den Infektionszeitraum Herbst / Winter gewartet sondern ein herrlicher Frühsommertag dafür ausgewählt.
Wichtig war diese Versammlung aus mehreren Gründen: Ein neuer Vorstand wurde gewählt, die Satzung in einigen Punkten geändert sowie die Mitgliedsbeiträge angepasst. Dazu ist die Zustimmung der Mitglieder erforderlich.
Konform der Tagesordnung führte die 1. Vorsitzende, Diana Kieling, durch die Versammlung.
Nach den Grußworten durch den Kreissportbund Nordhausen wurde den in den letzten 4 Jahren verstorbenen Mitgliedern angedacht.
Weiter ging es mit der Berichterstattung der Abteilungen, der Schatzmeisterin und dem Bericht der Kassenprüferin.
Der Mitgliederbestand ist erfreulicherweise über die Pandemiezeit soweit konstant geblieben, 322 Mitglieder sind derzeit organisiert. Einen erheblichen Zuwachs gab es im Kinder- und Jugendbereich bedingt durch neue Übungsgruppen, zu verzeichnen. Um jedoch diese Aktivitäten anbieten zu können, bedarf es Übungsgruppenleiter/innen. Perspektivisch werden in diesem Bereich vor allem jüngere Interessierte gesucht, da die Altersentwicklung auch hier im Bundesdurchschnitt liegt.
Der Abend sowie die Versammlung fanden einen guten Ausgang, da alle Posten besetzt werden konnten und sich ein neuer 1. Vorsitzender bereit erklärt hat.
Eine besondere Ehrung durch dem Kreissportbund Nordhausen, vertreten durch Frau Nicodemus, erfolgte mit der GutsMuths-Ehrenplakette in Gold für Bettina Reinboth. Sie engagiert sich bereits mehrere Jahrzehnte, gemeinsam mit Ihren Ehepartner Ronald, für die Sportgemeinschaft.
Aber nicht nur in der Familie Reinboth hat das Sportgeschehen einen enormen Stellenwert inne, ebenso auch bei der Familie Kieling. Die Leitung des 1. Vorsitzenden ist an Jens Kieling übergegangen.
Das der anschließende gemütliche Teil mit klasse Essen und musikalischer Umrahmung und der Ausgabe von Präsenten möglich war, ist auf dem soliden Finanzhaushalt der SG zurück zu führen.
Großartige Arbeit wurde der Schatzmeisterin Annett Mosebach nicht nur durch die Kassenprüfung bescheinigt.
mit sportlichen Grüßen
Ulrike Neblung