Header Verein

Seite 11 von 17

Fest der Vereine: 11-Meter-Turnier der SG Blau-Gelb Görsbach e.V.

Am Sonntag, den 01.09.2019 fand im Rahmen des Festes der Vereine unser zweites 11-Meter-Turnier statt. Insgesamt 5 Mannschaften nahmen mit sehr viel Spaß daran teil. Erstmalig konnte unser Schützenverein eine Mannschaft stellen. Natürlich waren auch die Kirmesburschen und Abrissbirnen wieder dabei. Den glorreichen Sieg und damit den Wanderpokal haben nach einem spannenden Finale die Abrissbirnen II erzielt.

Fussball: Trainingsgast mit tollem Gastgeschenk!

Einen besonderen Trainingsgast durften die Fußballer der SG Blau-Gelb Görsbach e.V. am vergangenen Dienstag begrüßen. BILAN Omer vom Friseursalon Hardi III in Nordhausen war zum Training der Männermannschaft erschienen und hatte nicht nur seine Fußballschuhe im Gepäck. 10 neue Trainingsbälle und einen neuen Spielball waren sein Gastgeschenk an die Blau-Gelb-Kicker. Im Training wurden die neuen Spielgeräte dann auch persönlich gleich intensiv getestet und für sehr gut befunden. Herzlichen Dank sagen deshalb die Kicker aus Görsbach dem Sponsor Bilan Omer.

Gymnastik: Statt Gymnastik Fahrradfahren

Statt Gymnastik Fahrradfahren

In den Sommerferien 2019 fand an den Montagabenden keine Gymnastik in der Turnhalle statt. Dafür waren wir Frauen mit unseren Familien jeden Montagabend auf den Rädern unterwegs. Start war immer 19:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Die Fahrten gingen dieses Jahr u.a. um den Stausee Kelbra, zu Mac Donalds und durch Heringen. Zum Abschluss fuhren wir nahe Urbach zur “Neuen Mühle”. Dort bekamen wir von Herrn Tölle eine Führung durch die aufwendig restaurierte Mühle mit vielen kleinen Anekdoten aus früheren Zeiten.

Grundsätzlich waren wir immer ca. 20km unterwegs in der goldenen Aue. Es war eine schöne Zeit.

Start der Sportwoche 2019

Am Montagabend starteten die Frauen mit einer zahlreichen Beteiligung an der Gymnastik mit Annelene und Diana`s Zumba-Party. Annelene gelang es alle Anwesenden zu biegen und zu dehnen und Spass dabei zu haben. In recht ruhiger Atmosphäre durften die Frauen die Yogaübungen genießen und sich anschließend die Bowle schmecken lassen. Ab 20:00 Uhr ging es laut und schweißtreibend zu bei Filmmusik von Klassikern aus Dirty Dancing, Rocky bis hin zu Grease und Footlose. In den Pausen und anschließend gab es reichlich Melonenbowle in 3 verschiedenen Geschmacksrichtungen. Für alle Frauen des Montagabend gilt: dabei gewesen, Spass gehabt und sich was Gutes getan.

Der Dienstagnachmittag verlief dann mal ganz anders!

Zur gewohnten Übungszeit trafen sich die Damen in der wohltemperierten Turnhalle um den Gymnastikübungen nachzugehen. Bei schönen, abwechslungsreichen Übungen verging die Zeit wie im Flug. Anschließend wurde in das Sportlerheim „eingerückt“ wo eine Kaffeetafel mit sehr leckeren, selbst gebackenen Kuchen, auf uns wartete. Bei bester Unterhaltung verbrachten wir gesellig ein Stündchen, um dann den nächsten „Tagesordnungspunkt“ sehr aufmerksam zuzuhören. Mike Seidel, Rettungsassistent und langjährig erfahrener Fahrer eines solchen Fahrzeuges gab uns etliche Tipps und brachte uns das Verhalten in Extremsituationen nahe. Diese Auffrischung fanden wir wichtig sowie den gesamten Nachmittag als sehr gelungen. Ein Dankeschön den Organisatoren – denn all das ist nicht selbstverständlich.

Ferienspiele 2019

Ferienspiele der SG Blau-Gelb Görsbach e.V. waren ein voller Erfolg

„Wir wollen helfen“- unter diesem Motto organisierten die Jugendvertreter und Jugendsprecher des Sportvereines in diesem Sommer ein Woche Ferienspiele für Kinder. Vom 22.-26. Juli jeweils ab 13.00 Uhr begann die Betreuung. Insgesamt 18 Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren aus Görsbach und Umgebung kamen zu der Ferienbetreuung.

Bei sportlichen Spielen lernten sich die Kinder und Betreuer kennen. Mit viel Spaß zogen die Jungs und Mädchen durch das Dorf, um Altpapier zu sammeln. Rund um den Bahnhof sorgten die Kids für Ordnung und Sauberkeit und machten dabei interessante Entdeckungen.

Die Agrarproduktion Goldene Aue GmbH Görsbach hatte die Kinder zu einem Betriebsbesuch eingeladen. Dirk Benkstein führte uns an verschiedenen Stallungen entlang und beantwortete alle Fragen der Kinder zu den Tieren und der Technik. Das Highlight des Tages: wir konnten zuschauen und alles erfahren, was nach der Geburt eines Kälbchens so passiert.

Außerdem konnten die Kids T-Shirts selbst gestalten und reichlich mit Wasser spielen. Dank 2 junger Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes aus Heringen erlernten die Kinder erste Maßnahmen zur Ersten Hilfe und konnten 2 Rettungsfahrzeuge anschauen.

Der Sportverein stellte an diesen heißen Tagen reichlich Getränke und Snacks zur Verfügung. Am Montag gab es dank der Spende des Herrn Brehm vom Eiscafe „Verona“ eine Riesenportion Vanilleeis.

Am Freitag waren dann alle zusammen im Freibad in Berga und konnten sich über den gesamten Nachmittag bei Spiel und Spaß abkühlen. Obwohl es hier mit ca. 30 Grad mehr als 10 Grad kälter war als am Donnerstag auf dem Sportplatz bei 45 Grad, wurde niemandem kalt. Zum Abschluss wurde am Sportlerheim gegrillt.

Trotz der extrem hohen Temperaturen hatten die Kinder und Betreuer sehr viel Spaß an den Aktionen. Der Sportverein bedankt sich hiermit für das hohe Engagement der Betreuer: Eileen Kreidemeier, Carolin Gräser, Melanie Werth, Diana Kieling, Franziska Reinhardt, Doris Aderhold und Marlen Rzehak. Unser Dank für die Unterstützung geht auch an das Deutsche Rote Kreuz in Heringen, die Agrarproduktion Goldene Aue GmbH Görsbach, den Kreissportbund Nordhausen und Eiscafé Verona.

Schach: 12. Roland-Kinderopen

Gute Ergebnisse bei den 12. Roland-Kinderopen

Im Rahmen des 51. Rolandfestes haben wir am 15.06.2019 mit 10 Kindern bei insgesamt 68 Spielern bzw. Spielerinnen an dem o.g. Einzelturnier teilgenommen und waren in allen Altersklassen vertreten, wobei Mädchen und Jungen jeweils in einer Gruppe gespielt haben, aber dann getrennt gewertet worden sind. Es wurden jeweils 7 Runden im sogenannten Schweizer System bei jeweils 15 Minuten Bedenkzeit.

U 8

Hier erzielte Lilly Zimmermann mit 3 gewonnenen Spielen einen hervorragenden 3. Platz von den 7 Mädchen bei insgesamt 24 Teilnehmern. Für Laura Zimmermann reichte es leider nur zum 7. Platz, aber ein Spiel konnte sie immerhin auch gewinnen.

U 10

Auch hier gab es eine große Anzahl von Teilnehmern von starken Schachvereinen, wie z. B. SV Empor Erfurt, MTV Saalfeld oder SV Gernrode. Jan Zimmermann hat gezeigt, dass er hier sehr gut mit halten kann und hat nur ein Spiel verloren sowie einmal unentschieden gespielt. Gegen den späteren Turniersieger aus Saalfeld hat er sogar gewonnen und selbst bei dem verlorenen Spiel war durchaus auch ein Sieg möglich. Am Ende verpasste er nur durch die schlechtere Bewertung der gewonnenen Spiele den 3. Platz, den ein Spieler aus Erfurt mit der gleichen Punktzahl belegte und wurde somit 4. von insgesamt 23 Teilnehmern , darunter 18 Jungen. Luis Sternkopf hat ebenfalls eine sehr gute Leistung gezeigt und mit 3,5 Punkten einen respektablen 9. Platz erzielt. Auch Oskar Mosebach hat 3 Spiele gewonnen, wie 3 weitere Spieler auch und belegte Platz 14. Henry Schaefer konnte 2 Spiele gewinnen und erzielte damit den 16. Platz. Hannah Fischer hat 3,5 Punkte erreicht und wurde damit 4. von 5 Mädchen. Bei etwas mehr Konzentration wäre sicher eine bessere Platzierung möglich gewesen.

U 12

Sebastian Gräser startete mit zwei Niederlagen, konnte sich aber noch gut steigern und belegte mit 3 Punkten den 7. Platz von 10 Jungen. Tim-Felix Posselt erzielte zu Anfang seine Siege und schwächelte dann in der 2. Hälfte des Turniers und wurde mit 2,5 Punkten 9. Mehr war für die beiden bei den anderen starken Spielern aus Gernrode, Nordhausen und Erfurt einfach nicht möglich.

U 15

Hier hatte Tim Zimmermann kaum eine Chance und konnte nur gegen ein Mädchen aus Gernrode ein Spiel gewinnen. Von den 4 teilnehmenden Jungen belegte er somit nur den 4. Platz, dass sicherlich auch seiner fehlenden Spielpraxis geschuldet ist.

Am Ende gab es bei der Siegerehrung nur lachende Gesichter, denn es gab für jeden Teilnehmer eine Urkunde und jeder konnte sich auch noch einen schönen Sachpreis aussuchen. Lilly bekam als 3. natürlich auch eine Bronzemedaille. Es war ein sehr schönes Turnier, auch um wieder Erfahrungen für die nächsten Punktspiele bzw. Turniere zu sammeln. So sind wir mit unseren schönen T-Shirts offensichtlich auch bei anderen aufgefallen und wir können uns für das nächste Jahr auf Einladungen für traditionelle Turniere nach Wallhausen (Südharz-Cup) und Saalfeld (Schachspatzenturnier) freuen.

Kinderfest 2019

Wettkämpfe, Spiel, Sport und Spaß zum Kindertag in Görsbach

Die SG Blau-Gelb Görsbach e.V. organisierte in diesem Jahr erstmalig ein Fest nur für Kinder. Anhand der beigefügten Bilder ist zu erkennen, wie viel Spaß alle Anwesenden hatten. Zu den Kindermeisterschaften im Tischtennis kamen nur sehr wenige Kinder, trotzdem hat Melanie ein kleines Tischtennisturnier und Wettkämpfe für Anfänger im Tischtennis durchgeführt. Sieger waren grds. alle Anwesenden, denn sie hatten viel Spaß und haben Erfahrung gesammelt. Den ersten Platz jedoch belegte Hannah Fischer, Platz 2 ging an Paul Koschlick und den 3. Platz sicherte sich Luca Lauer -nochmals herzlichen Glückwunsch. Auch unsere Anfänger Tamina und Frida schafften ordentlich Rückschläge.

Von 10.00 Uhr bis in den späten Nachmittag bot der Verein zahlreiche Aktionen zum Mitmachen und ausprobieren. Egal ob Kinderschminken, Bubble-Bälle, Hüpfburgen, Purzelbaum schlagen, Riesenmikado, Seilspringen, Büchsen werfen u.v.m.– es war für jedes Alter und jedes Kind etwas dabei. Infolge der Temperaturen bot der Rasensprenger eine gelungene Abkühlung und war bei den Kids sehr beliebt.

Hiermit nochmals ein großes DANKESCHÖN an alle Helfer. Damit das Fest so gelingen konnte, mussten viele Helfer die Stationen für Sport, Spiel und Verpflegung auf- und abbauen. Diese mussten betreut werden. Es gab den ganzen Tag ausreichend Getränke, Pommes, Würstchen, Steaks, Kuchen und Eis. Also sehr sehr viel Arbeit, die mit Freude und durch viele Hände bestens gemeistert wurde. Ein Dank hiermit auch nochmals an den Kreissportbund Nordhausen, der uns mit den Bubble-Bällen, einer Arbeitskraft für den Tag und einem Zuschuss zu den Kosten unterstützte. Auch die finanzielle Spende der Agrarproduktion Goldene Aue Görsbach GmbH half unserem Verein bei der Realisierung dieses Kinderfestes sehr.

Fazit: Es waren nicht ganz so viele Besucher und Kinder da-wie erwartet. Aber das lag wahrscheinlich an dem Termin. Da von allen Beteiligten nur großes Lob zu vernehmen ist und alle Anwesenden sehr viel Spaß hatten, wird der Verein versuchen auch in 2020 ein Kinderfest zu organisieren.

Schach: Spielbericht vom 18.05.2019

Bezirksliga Nord Jugend U 12

SG Blau-Gelb Görsbach e.V. vs. SG Burgtonna 1 e.V. – 2:1 und 1:2

Sieg und Niederlage im letzten Spiel

Am 18.05.19 fand im Herder Gymnasium die letzte Spielrunde als zentrale Runde statt.

Das 1. Spiel konnten wir gegen unseren Tabellennachbarn mit 2 : 1 nach einer sehr spannenden Partie am 1. Brett für uns entscheiden. Hannah am 3. Brett hat ihre Sache gut gemacht und den doch recht jungen Ersatzspieler bezwungen. Bastian hatte bis zu einem gewissen Punkt der Partie ganz gut gespielt, allerdings dann gleich mehrere Fehler gemacht und leider einen durchaus möglichen Sieg dadurch verspielt. Jan hat sehr gut gespielt und für den Sieg gekämpft. Obwohl er immer leicht im Figurennachteil war, nutzte er die späteren Fehler seines Gegners aus, eroberte die Dame und hat dann nach einer doch recht langen Spielzeit verdient gewonnen.

Im Rückspiel hat Bastian auch wieder etwas unkonzentriert gespielt und durch leichtfertige Fehler leider wieder verloren. Luca hat genau wie Hannah eine gutes Spiel abgeliefert und gewonnen. So kam es wieder auf Jahn an. Er hat eigentlich ganz gut mitgehalten und dann doch 2 kleine Fehler gemacht, die sein starker Gegner ausgenutzt hat. Somit mussten wir uns mit 1 : 2 geschlagen geben.

Am Ende blieb es so beim 5. Tabellenplatz von 7 Mannschaften und für’s erste Mal im Punktspielbetrieb eine gute Leistung. Ich denke, dass wir mit den gemachten Erfahrungen in der kommenden Saison bestimmt besser abschneiden können.

Ein nächster Höhepunkt erwartet uns mit der Teilnahme an den 12. Roland-Kinderopen anlässlich des Nordhäuser Rolandsfestes, die als Einzelwettbewerb in den Altersklassen U 8, U 10, U 12 und U 15 am 15.06.19 wieder im Herder Gymnasium stattfinden.

Vereinswandertag 2019

1. Vereinswandertag in Görsbach war ein großer Erfolg

Am Sonntag , den 28. April 2019 war die SG Blau-Gelb Görsbach e.V. erstmalig sektionsübergreifend in der Goldenen Aue auf Schusters Rappen unterwegs. Große finanzielle Unterstützung erhielt der Sportverein dafür von der Nordthüringer Volksbank. Ca. 70 Personen darunter auch viele Kinder fanden sich um 10:00 Uhr am Sportlerheim ein. Nach der offiziellen Scheck-Übergabe der Nordthüringer Volksbank und der feierlichen Übergabe der Lizenzen an die frisch ausgebildeten Volontäre des Vereins bekamen alle Kinder einen Wanderpass und den ersten Hinweis zur Wanderroute mittels Puzzleteilen. Entlang der ca. 6,5 km langen Wanderroute waren insgesamt 6 Stempel versteckt und 4 Rätsel galt es zu lösen. Für die Kinder war dies ein Riesen Spass. Begleitet wurden die Wanderer von Jürgen Vopel – Bürgermeister von Urbach und ehemals Görsbacher. Er konnte fast alle Fragen der Großen und Kleinen beantworten, wenn es um unsere Bezeichnungen der Wege, Ländereien und deren Entstehung ging. Dank Jürgen Vopel war dieser Wandertag somit auch sehr lehrreich und interessant für die Erwachsenen. Gegen 13.00 Uhr kamen dann alle Wanderer an der Picknickstelle an, wo die fleißigen Helfer des Sportvereins eine wunderschöne Pause vorbereitet hatten. Das Feuer brannte bereits und die Würstchen waren heiß. Hier fand jeder einen Platz zum Sitzen und konnte sich die Würstchen oder Kuchen bei Kaffee, Tee, Wasser oder Bier schmecken lassen. Hinzu kam Jan Schulze u.a. mit einem Metall-Suchgerät. So konnte man auch am Feuer bei einem guten Essen weiter über unsere Geschichte und schöne Natur plaudern oder sich an der Suche nach historischen Gegenständen beteiligen. Für die Kinder gab es noch verschiedene Spiele wie Sackhüfen und Gummistiefelweitwurf. Im Anschluss konnten Interessierte noch eine kleine Tour mit dem Traktor durch die goldene Aue machen. Alle anderen wanderten zurück nach Görsbach zum Sportplatz. Hier konnten die Kinder noch eine Schatztruhe suchen und bis in den späten Nachmittag hinein spielen und ihre Schätze wie Springseile und Kreide ausprobieren. Dank vieler fleißiger Frauen gabe es jetzt auch noch viele Salate zum Würstchen oder Steak. An diesem Wandertag hat einfach alles gestimmt. Sogar das Wetter war traumhaft. Die SG Blau-Gelb Görsbach e.V. bedankt sich hiermit nochmals bei der Nordthüringer Volksbank, allen Spendern des Tages und natürlich bei den vielen sehr fleißigen Helfern. Nur weil wir alle zusammen den Tag gemeinsam vorbereitet und gestaltet haben, konnte auch so ein schöner Tag daraus werden.

Vorschulsport: Ostern 2019

Am Mittwoch dem 10. April konnten unsere Vorschulsportkinder – nachdem die Füchse die Hasen gejagt haben – auch Osternester suchen und schau an, ein jedes Kind war erfolgreich.

Anbei ein paar Fotos der Kleinen zur Erinnerung und ein Video der Nestersuche der Großen.