Header Verein

Tanzyoga

Diese Yogaform beinhaltet einfache Yogaübungen bei Musik unter entsprechender Choreografie. Am 21.08.2025 wurde diese Form an jeweils einer Stunde für die Gymnastikfrauen aller Altersgruppen der SG Blau Gelb Görsbach e.V. angeboten. Sehr professionell führte Annika Jung vom KSB Nordhausen durch das Programm. Ziemlich schnell war zu erkennen, dass die vermeintlich einfachen Übungen sehr viel Aufmerksamkeit erforderten. Etwas ins schwitzen dürften Einige gekommen sein, was auch auf die Hallentemperatur zurück zu führen war.

An dieser Stelle noch einmal ein ganz großes Dankeschön an Annika. Ihr Vorschlag bei Gelegenheit wieder gemeinsam die Yogaübungen tänzerisch umzusetzen, könnte Gefallen finden.

Mit sportlichen Grüßen
Urike Neblung

Sommerfest der Ü 44 Gymnastikfrauen

Ein Sommerfest der besonderen Art

gestalteten die Übungsleiterinnen für ihre Sportgruppen der Frauen Rückengymnastik und der Sportgruppe der Ü 44. Mit Unterstützung der Agrarproduktion Aue Gmbh Görsbach ging die „Fuhre“ über die Schappelleite zur Heimkehle. Der wunderbare Spielplatz vor der Heimkehle erfreute nicht nur Klein sondern auch Gross, was die Bilder ganz deutlich widerspiegeln. Nach einer ausgiebigen Spiel- und Unterhaltungsstunde ging es zum Mittagessen über und die gute Unterhaltung wurde weiter gepflegt. Ausreichend gestärkt erfolgte dann die Rückfahrt nach Görsbach. Ein riesiges Dankeschön an die Agrarproduktion Aue GmbH und an die Organisatoren dieses wunderbaren Ausfluges.

Mit sportlichen Grüßen
U.Neblung

Gymnastik – Männer Rückengymnastik

Ein trainierter Rücken kann durch die Stabilisierung und den Aufbau der Muskulatur den Alltag besser bewältigen helfen, das ist der theoretische Ansatz. Die praktische Umsetzung erfolgte bei den Frauen im Januar 2024 und war ein voller Erfolg für das Konzept der beiden Übungsleiterinnen Uta Wiederhold und Karla Strasser.

Einige Zeit später bekundeten einzelne Männer ihr Interesse an einer solchen Übungsstunde. Die Umsetzung erfolgte zeitnah und seit März 2025 üben 8 bis 15 Männer immer dienstags von 18 bis 19 Uhr in der Turnhalle.

Bisher war die Resonanz auch hier sehr positiv und erste Erfolge im körperlichen Wohlbefinden stellten sich ein.

Auch in dieser Gruppe wird neben der sportlichen Ertüchtigung der gesellige Kontakt gefördert da gleiche Interessen verbinden.

In diesem Sinne wünschen wir uns allen viel Erfolg, reges Interesse sowie Spaß und Freude. Wir Übungsleiterinnen werden uns dafür engagieren!

Uta Wiederhold und Karla Strasser

Neue Trainingsanzüge für unsere Fussballer

Auch wenn seit der Übergabe der schicken, neuen Trainingsanzüge, gesponsort durch das Autohaus Worch GmbH in Roßla, bereits einige Tage vergangen sind, hält die Freude der Fussballmännermannschaft der SG Blau-Gelb Görsbach e.V. an. Die Spieler wissen diese Unterstützung zu würdigen, denn gerade für den nicht Profisport ist die Unterstützung durch Sponsoren sehr wichtig. Nochmals ein ganz großes Dankeschön an die großzügige Geschäftsleitung vom Autohaus Worch.

mit sportlichen Grüßen
U. Neblung

Eisernen Hochzeit von Herma & Georg Kühn

Sport- und Partynacht 2025

Kartoffelscheibenessen 2025

Blau-Gelb Görsbach im neuen Outfit!

Genau am Kirmessamstag glänzte unsere Fußball- Männermannschaft im neuen Outfit. Gesponsert wurde die neue Garnitur von Herrn Holger Schüler von der Deutschen Vermögensberatung. Hiermit möchten wir uns noch einmal bei Herrn Holger Schüler recht herzlich bedanken. Sportlich lief es anschließend sehr gut für die Blau-Gelben, denn die Reserve von Glück auf Bleicherode wurde mit 5:1 vom Platz gefegt.

Wilfried Hartung in Vertretung des Vorstandes der SG Blau Gelb Görsbach e.V.

Mitglieder- und Jahreshauptversammlung 2024

Wir laden alle Mitglieder ab 16 Jahren recht herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Samstag dem 16.November 2024 im „Gasthaus zur Schweiz“ ein.

Details dazu unter Veranstaltungen

Das Krombacher Kreispokalfinale 2024 in Görsbach …

…wird noch längere Zeit in den Fussballherzen der Görsbacher und den Fans über den Ort hinaus nachklingen. Eine kleine Bilderdokumentation lässt das neben einigen abschließenden Zeilen auch visuell in Revue passieren.

Für die SG „Blau-Gelb“ Görsbach e.V. und weitere Vereine im Ort war das ein Wahnsinns Event. In den einschlägigen Medien wurde bereits viel über die Spielansätze der 1. Partie der Frauen vom

FSV Preußen Bad Langensalza / SV 1911 Dingelstädt

sowie der 2. Partie der Männer von der

SV Glückauf Bleicherode / FSV Wacker Nordhausen 2

und dessen Verläufe berichtet. Zwei äußerst spannende Spiele lieferten sich die Fußballer auf dem Rasen auf der Jagd nach den Pokalen. Diese waren auf der Heimreise im Gepäck der Frauen aus Dingelstädt und bei den Männern von Wacker Nordhausen 2.

Der Gästestand belief sich auf rund 1500 Personen die sich neben den Aktiven, Sponsoren, Unterstützern und ehrenamtlichen Helfern bei herrlichstem Wetter auf dem Sportplatz einfanden. Bereits viele Tage zuvor wurde diesem Ereignis Rechnung getragen und der Platz sowie die angrenzenden Gebäude in einen perfekten Zustand gebracht. Sehr professionell erfolgte die Einteilung der Helfer was eine unabdingbare Voraussetzung ist. Bei dem Blick hinter die „Kulissen“ kann das Engagement der Organisatoren nicht hoch genug bewertet werden um die Auflagen als die pokalausrichtende Sportgemeinschaft u.a. auch in kulinarischer Hinsicht zu erfüllen. Um hier anzuknüpfen – das sehr gute Zusammenspiel der ortsansässigen Vereine hat ein gelungenes „Ganzes“ ergeben.

Die Anstrengungen treten allmählich in den Hintergrund und die sehr schöne Erinnerung bleibt für das nächste Mal, denn nach dem Spiel ist vor dem Spiel.

Seite 1 von 18