Header Verein

Autor: Gerold Freiberg

Tischtennis: Ergebnis vom 11.03.2018

  • 2. Bezirksliga: Görsbach 1 vs. Hydro 2 – 8:4
  • 1. Kreisliga: Salza/Herreden 3 vs. Görsbach 2 – 3:8
  • 2. Kreisliga Ellrich 3 vs. Görsbach 3 – 2:8

 

2. Bezirksliga: Görsbach 1 vs. Hydro 2 – 8:4

Im vorletzten Saisonspiel konnten die Görsbacher doch noch einmal über einen Sieg jubeln. Im Kreisderby waren sie diesmal die ausgeglichener besetzte Mannschaft und gewannen verdient. Allerdings musste der Sieg gegen die Kreisstädter hart erarbeitet werden. Fünf Spiele wurden erst im Entscheidungssatz entschieden. Hier hatten die Gastgeber bei vier Siegen die besseren Nerven. Nach jeweils einen Sieg im Doppel verlief die erste Einzelrunde ausgeglichen. Im oberen Paarkreuz verlor Mathias gegen Holzberger unerwartet deutlich mit 0:3 und Heinz musste sich gegen Tietzel im Entscheidungssatz beugen. Zum Ausgleich gingen dann die nächsten zwei Punkte an Görsbach. Dabei bezwangen Michael und Gerold ihre Gegenüber Fehling und Oemisch jeweils im 5.Satz. Hier war es besonders eng im Spiel von Gerold, da alle fünf Sätze mit nur zwei Bällen Vorsprung ausgingen. Die zweite Runde begann dann vorentscheident mit 2 Siegen im oberen Paarkreuz von Mathias und Heinz gegen Tietzel bzw. Holzberger. Hydro konnte danach nochmal verkürzen, denn Micheal musste Oemisch zum Sieg gratulieren (1:3). Zum Glück war Gerold an diesem Morgen mental gut drauf und bezwang anschließend Fehling verhältnismäßig sicher mit 3:1. Der 2-Punkte-Vorsprung war somit bewahrt. Nun sollte der Bigpoint zum Gesamterfolg kommen. Michael hatte die Nr.1 der Gäste vor der Kelle und holte unerwartet sicher ein 3:0 für die Blau-Gelben zum 7.Punkt. Den Siegpunkt sollte dann unsere Nr.1 Mathias holen, doch er tat sich unerwarten schwer gegen Oemisch und musste in den Entscheidungssatz. Diesen holte er dann zum Glück mit 11:8 und der Gesamterfolg war gesichert. Mit diesem Sieg und den erreichten 14 Punkten kletterte die Mannschaft wieder auf den 5.Tabellenplatz und kann schon auf eine erfolgreiche Saison verweisen. Selbst bei einer zu erwartenden Niederlage im letzten Spiel gegen die Spitzenmannschaft Mühlhausen ist man noch klar im Soll und hatte nie Probleme, in Abstiegsnähe zu gelangen.

Punkte: Händly 2,5; Junker 1,0; Jähne 2,5; Freiberg 2,0

 

1. Kreisliga: Salza/Herreden 3 vs. Görsbach 2 – 3:8

Die Zweite wurde ihrer Favoritenrolle am Sonntagfrüh in Niedersalza voll gerecht und holte sich einen klaren Erfolg. Bereits mit zwei Siegen im Doppel waren die Weichen auf Sieg gestellt. Die erste Einzelrunde ging aber danach 3:1 an die Gastgeber, die somit ausglichen. Lediglich Steve holte sich ein klares 3:0 gegen Kalle Schiebeck. Dirk Kühn gegen Spitzenmann Hartmut Engel (1:3), Bernd Junge gegen Holger Böhme (1:3) und überraschend Matthias Junker gegen Ralf Herrmann (0:3) mussten sich geschlagen geben. Nach diesem Zwischenhoch für Salza gab es aber kein Halten mehr. Fünf Siege sorgten anschließend doch noch für ein deutliches Gesamtergebnis. Dabei hatte nur noch Dirk gegen Kalle beim 3:2 größeren Widerstand zu brechen. Mit diesem Sieg sicherte sich die Mannschaft den 4.Platz in der Tabelle und könnte bei einem Patzer von Werther noch einen Platz vor rücken.

Punkte: Bräuer 3,5; Kühn 1,5; Junker 1,5; Junge 1,5

 

2. Kreisliga Ellrich 3 vs. Görsbach 3 – 2:8

Auch die Dritte hatte am Sonntag im Auswärtsspiel gegen Ellrich keine Probleme und holte einen klaren Sieg. Lediglich Axel Werth und Ralf Eisengarten mussten beide gegen Tino Bause mit 0:3 die Segel streichen. Etwas Glück für die Blau-Gelben war dann noch im Spiel, als jeweils Manni John und Roman gegen Andreas Oehler mit 14:12 im 5.Satz gewinnen konnten. Die anderen Spiele gingen eher deutlich an Görsbach. Mit dem Erfolg wurde der 2.Platz zementiert, denn von diesem kann die Mannschaft nicht mehr verdräng werden.

Punkte: John 2,5; Romanchuk 2,5; Werth 1,5; Eisengarten 1,5

Tischtennis: Ergebnisse vom 03.-04.03.2018

  • 2. Bezirksliga: Beuren 1 vs. Görsbach 1 – 8:3
  • 3. Kreisliga Görsbach 4 vs. Hydro 5 – 8:4
  • Bezirkspokal

 

2. Bezirksliga: Beuren 1 vs. Görsbach 1 – 8:3

Das Spiel in Beuren war eine Kopie des letztesn Auswärtsspiels in Klettenberg. Gleiches Ergebnis und die Punkte von denselben Akteuren. Die Gastgeber zeigten sich ausgeglichener in ihrer Leistung und konnten einen klaren Erfolg feiern. In den knapp endenden Sätzen waren sie am Ende meist der Sieger. So verlor Mathias gegen Schröter und Michael gegen Bachert im Entscheidungssatz. Hier hätte es bei Erfolgen durchaus nochmal spannend werden können. Beim Stand von 1:7 holten Michael und Gerold mit klaren 3:0 über Kaufmann und Bachert die einzigen Siege im Einzel und gestalteten das Endergebnis etwas günstiger. Zuvor gewann das Doppel Händly/Jähne den ersten Punkt für Görsbach. Leider fehlten im oberen Paarkreuz die Punkte, aber gegen Kay Launert ist in dieser Saison in dieser Klasse kein Kraut gewachsen und auch Schröter spielte stark auf. Im nächsten Heimspiel sollte man sich nochmal straffen, um wenigstens gegen Hydro wieder ein spannendes Spiel zu präsentieren.

Punkte : Händly 0,5; Junker 0; Jähne 1,5; Freiberg 1,0

3. Kreisliga Görsbach 4 vs. Hydro 5 – 8:4

Die Vierte konnte wieder mal einen Sieg feiern. Gegen eine Nachwuchsmannschaft unter den Fittichen von Routinier Siegfried Stritzel hatte man noch den längeren Atem. Nur gegen Strietzel konnte man nicht punkten. Er holte drei Einzelsiege und den Doppelsieg mit Zymbal. Allerdings gab es fast eine Überraschung, denn Manni Jacobs zwang den Altmeister in den Entscheidungssatz. Siegfried musste sich in diesem Spiel sogar mal die lange Hose ausziehen. Die Blau-Gelben waren die ausgeglichener besetzte Mannschaft und gewann am Ende verdient. Vielleicht kann man den Schwung ins nächste Spiel mitnehmen.

Punkte: Jacobs 2,0; Kupfer 1,5; Hartung 0; Hattenhauer 2,0; Hankel 2,5

 

Bezirkspokal

Am Sonntag fand in Görsbach ein Turnier der Vorrunde für den Bezirkspokal statt. Teilnehmer waren neben unserer Ersten die Mannschaften der 3.Bezirksliga aus Bernterode und Niederorschel. Diese spielten zuerst gegeneinander. Es gewann Bernterode mit 4:1. Im zweiten Spiel standen sich Görsbach und Niederorschel gegenüber. Hier gab es ebenso einen 4:1 Erfolg für unsere Jungs. Es kam somit zu einem echten Endspiel zwischen Bernterode und Görsbach, was die Blau-Gelben mit 4:2 gewannen. Bei Bernterode zeigte hier der ehemalige Bleicheröder Uwe Albrecht eine starke Leistung und bezwang erst Michael Jähne und dann auch Mathias Händly mit 3:2. Besonders das Spiel gegen Mathias löste unter den Zuschauern Begeisterung aus.

Mit diesen Erfolgen qualifizierte sich die Mannschaft für die Bezirks-Endrunde Anfang April in Bad Berka.

Punkte: Händly 3,5; Junker 1,5; Jähne 2,5; Bräuer 0,5

Tischtennis: Ergebnis vom 23.-25.02.2018

  • 2. Bezirksliga: Klettenberg 1 vs. Görsbach 1 – 8:3
  • 2. Bezirksliga: Görsbach 1 vs. Ellrich 1 – 6:8
  • 2.Kreisliga: NSV 3 vs. Görsbach 3 – 6:8
  • 3.Kreisliga Görsbach 4 vs. Ellrich 5 – 4:8

 

2. Bezirksliga: Klettenberg 1 vs. Görsbach 1 – 8:3

Die Luft scheint bei der Ersten raus zu sein. Nach der Sicherung des Klassenerhaltes mit dem Sieg zum Rückrundenstart gab es nun bereits drei Niederlagen in Folge.

In Klettenberg konnte keine geschlossene Mannschaftsleistung erreicht werden und somit musste eine deutliche Niederlage hingenommen werden. Allerdings hatten Gerold Freiberg und auch Mathias Händly jeweils gegen Jan Fliegel die Möglichkeiten zur Resultatsverbesserung, da hier erst im 5.Satz verloren wurde. Dabei ließ Gerold sogar zwei Matchbälle liegen. Die Punkte wurden vom Doppel Händly/Jähne gegen Fliegel/Fliegel und von Michael und Gerold durch sichere Siege gegen Andreas Fliegel eingefahren. Alle anderen Spiele gingen doch deutlich an die Gastgeber.

Punkte: Händly 0,5; Junker 0; Jähne 1,5; Freiberg 1,0

2. Bezirksliga: Görsbach 1 vs. Ellrich 1 – 6:8

Am Sonntag gegen Ellrich sah es schon besser aus. Hier hielt uns aber auch ein deutlich in seiner Leistung zum Vortag verbesserter Mathias Händly im Spiel. Er blieb diesmal ungeschlagen. Leider waren die anderen Drei nicht in allen Spielen auf der Höhe, so dass am Ende eine knappe Niederlage heraus sprang. Heinz war ganz stark im Spiel gegen Heyer (3:0), fand aber gegen Kirchner und Rasch nicht den richtigen Zugriff zum Spiel. Ähnlich erging es Michael, der beim 3:1 über Drick sehr stark agierte, aber gegen Rasch und Heyer knapp in den Sätzen jeweils 1:3 unterlag. Gerold war bei 0:3 gegen Drick ohne Chance. Gegen Rasch und Kirchner verlor er 1:3, trotz starker Szenen aber teilweise unglücklich am Satzende. Somit konnten sich die Gäste knapp durchsetzen und für die erlittene Hinrundenniederlage revanchieren.

Am nächsten Wochenende geht es dann nach Beuren zum Tabellendritten und hier könnte mit verbesserter Mannschaftsleistung auch mal wieder gepunktet werden.

Punkte: Händly 3,5; Junker 1,0; Jähne 1,5; Freiberg 0

2.Kreisliga: NSV 3 vs. Görsbach 3 – 6:8

Die Dritte konnte sich mit dem knappsten Resultat beim NSV durchsetzen. Für den erkrankten Dietmar Eichentopf sprang Kapitän Axel Werth in die Bresche und holte auch entscheidende 2,5 Punkte. Das Spiel lief eigentlich auf ein Unentschieden hinaus. Nach jeweils Sieg und Niederlage im Doppel gewannen in den ersten zwei Einzelrunden die Gastgeber die Spiele im oberen und die Gäste im unteren Paarkreuz. In der dritten Runde dann gelang unserer Nr.4 Ralf Eisengarten gegen die Nr. 2 des NSV Lutz Schulaks der Bigpoint mit einem 3:0. Da die anderen drei Spiele jeweils die Akteure des oberen PK gewannen , kam es zum 8:6 Endstand für unsere Jungs. Ralf avancierte auch mit 3 Siegen zum erfolgreichsten Spieler der Görsbacher. Axel stand bei nur einer Niederlage gegen die Nr. 1 Klaus Moritz nur wenig nach. Etwas unglücklich agierten diesmal Manni John und Vladi Romanchuk, welche aber wenigsten die entscheidenden Spiele in der dritten Einzelrunde sicher gewannen. Somit festigte die Mannschaft den 2. Tabellenplatz und kann eigentlich von diesem nicht mehr verdrängt werden.

Punkte: John 1,5; Romanchuk 1,0; Werth 2,5; Eisengarten 3,0

3.Kreisliga Görsbach 4 vs. Ellrich 5 – 4:8

Auch das zweite Heimspiel gegen eine Ellricher Mannschaft ging an diesem Wochenende verloren. Hier war aber auch wieder mehr drin für die Görsbacher, obwohl mit Nr. 2+3 wichtige Spieler ersetzt werden mussten. Zweimal wurde erst im Entscheidungssatz verloren. Manni Jacobs 2:11 gegen Engelhardt war zwar recht deutlich, aber in den Sätzen zuvor hätte er den Sack schon zubinden können. Franziska Lange hatte dagegen beim 12:14 im 5.Satz gegen Kraul kein Glück. Bereits den Satz zuvor verlor sie in der Verlängerung. Schade, denn so hätte sie ihre starke Leistung an diesem Tag krönen können. Franzi war diesmal stärkste Punktesammlerin mit Siegen im Doppel mit Manni und die Einzel gegen Kathrin Oehler und sogar gegen die Nr.1 der Gäste Kranitz. Den vierten Punkt holte mit 13:11 im Entscheidungssatz Rene Hankel gegen Kraul. Unter ihren Möglichkeiten agierten diesmal Manni Jacobs und Hannes Herboth, die beide ohne Punkt blieben. Somit konnte leider kein positives Gesamtergebnis erzielt werden. Nun wird es schwer für die Mannschaft, sich noch einen besseren Tabellenplatz zu erspielen, den die unmittelbar vor ihnen liegenden Ellricher haben sich jetzt nach Punkten weiter entfernt.

Punkte: Jacobs 0,5; Herboth 0; Lange 2,5; Hankel 1,0

Tischtennis: Ergebnis vom 02.-04.02.2018

  • 2. Bezirksliga: Gothaer SV 3 vs. Görsbach 1 – 8:4
  • 1. Kreisliga: Görsbach 2 vs. Werther 1 – 8:5
  • 3. Kreisliga: NSV 5 vs. Görsbach 4 – 5:8

 

2. Bezirksliga: Gothaer SV 3 vs. Görsbach 1 – 8:4

Am Samstag war in Gotha nichts zu holen für die Blau-Gelben. Diesmal konnte nicht die mannschaftliche Geschlossenheit der letzten Monate erreicht werden. Nur Mathias Händly und Heinz Junker erzielten Normalform und konnten gegen halten. Michael Jähne und Gerold Freiberg blieben unter ihren Möglichkeiten, hatten aber auch etwas Pech, da sie ein Spiel im Entscheidungssatz verloren. Diesmal ging man auch ohne Punkt aus den Doppeln und lief somit immer einem Rückstand hinterher. Das Spiel hätte in der zweiten Einzelrunde noch eine Wendung nehmen können aber wie bereits erwähnt konnten hier Michael und Gerold eine 2:1 Führung nicht zum Erfolg nutzen. Gerold ließ dabei im 4.Satz gegen Thiel zwei Matchbälle ungenutzt. Statt Ausgleich zum 5:5 stand es somit 3:7. Anschließend konnte Mathias gegen Bingler im Entscheidungssatz gewinnen und nochmal verkürzen. Aber die in den Sätzen knappe 1:3 Niederlage von Michael gegen die Nr. 1 der Gastgeber brachte den Siegpunkt für Gotha. Nach der Niederlage nimmt man mit 12:10 Punkten einen sicheren Mittelplatz ein. Nun müssen die Akteure wieder drei Wochen warten, ehe zwei Schwere Kreisderbys anstehen.

Punkte : Händly 3,0; Junker 1,0; Jähne 0; Freiberg 0

1. Kreisliga: Görsbach 2 vs. Werther 1 – 8:5

Am Freitag hatten die Görsbacher mit Werther einen ambitionierten Gegner zu Gast. Leider mussten die Gäste auf ihre Nr.1 Gladitz verzichten, aber auch so kam es zu einem spannenden Spiel. Nach jeweils wechselnden Führungen bis zum 3:3 nach der ersten Einzelrunde, legten die Wertherschen mit zwei Erfolgen in der zweiten Einzelrunde vor und die Blau-Gelben lagen 3:5 hinten. Nun gab es aber kein Halten mehr und fünf sichere Siege brachten am Ende ein 8:5 für die Zweite. Besonders beeindruckend waren die klaren Siege mit jeweils 3:0 von Dirk Kühn und Matthias Junker über Georg Gräbner. Pech hatte diesmal Steve Bräuer mit zwei knappen Niederlagen im Entscheidungssatz gegen Gräbner und Peter. Ganz stark agierte wieder Matthias, der seine drei Einzel sicher gewann und auch im Doppel mit Steve erfolgreich war. Dirk zeigte sich auch mit zwei Siegen stark verbessert im Vergleich zur Vorwoche und Bernd holte dann auch einen wichtigen Punkt. Somit bleibt die Zweite im Neuen Jahr noch ungeschlagen und rückt weiter in der Tabelle auf den 4.Platz.

Punkte: Bräuer 1,5; Kühn 2,0; Junker 3,5; Junge 1,0

3. Kreisliga: NSV 5 vs. Görsbach 4 – 5:8

Die Vierte holte überraschend einen Auswärtssieg. Hier waren die jungen Wilden im unteren Paarkreuz mit ganz starken Leistungen und zusammen 7 Punkten die Sieggaranten. Bemerkenswert dabei die Siege von Hannes gegen die Nr. 1 Axel Penzler und Rene gegen die Nr. 2 Gerald Winkler. Den wichtigen 8.Punkt holte dann Manni Jacobs gegen die Nr.3 Förster. Kapitän Jürgen Hartung war diesmal mit zwei Niederlagen im 5.Satz der Pechvogel. Dieser Erfolg sollte der Mannschaft auch in den kommenden Spielen Mut für weiteren Punktezuwachs machen.

Punkte: Jacobs 1,0; Hartung 0; Herboth 3,5; Hankel 3,5

Tischtennis: Ergebnis vom 26.-28.01.2018

  • 2. Bezirksliga: Dingelstädt 1 vs. Görsbach 1 – 8:6
  • 2. Bezirksliga: Görsbach 1 vs. Schernberg 1 – 6:8
  • 1. Kreisliga: Görsbach 2 vs. Bleicherode 4 – 7:7
  • 3. Kreisliga: Görsbach 4 – Bleicherode 6 – 2:8

 

2. Bezirksliga: Dingelstädt 1 vs. Görsbach 1 – 8:6

Am vergangenen Wochenende ging es erst gegen den Tabellenletzten und dann gegen den Tabellenführer.

Am Samstag fuhr man eher optimistisch in Bestbesetzung nach Dingelstädt, da der Gegner bisher ohne Punkt geblieben war und somit große Chancen auf Punktezuwachs bestanden. Allerdings sind die Dingelstädter in Bestbesetzung nicht zu unterschätzen und gehören in dieser Konstellation nicht zu den Abstiegskandidaten. Leider mussten sie wieder auf ihre Nr.1 verzichten, hatten jedoch diesmal alle anderen Stammspieler zur Verfügung. Es entwickelte sich dann auch ein enges Match, mit 6 Spielen die erst nach dem Entscheidungssatz beendet waren. Hier gewannen die Blau-Gelben 4mal und hatten somit etwas mehr das Glück zur Seite. Nach knappen Spielausgängen führte man trotzdem sicher mit 7:4 und Mathias Händly hätte den Deckel drauf machen können. Leider ging sein Spiel gegen die Nr.3 Gessner im 5.Satz verloren, so dass es nochmal spannend wurde. In den letzten zwei Spielen verlor dann Gerold Freiberg gegen die Nr. 2 J.Fernkorn mit 1:3, aber Heinz Junker holte zum Glück den Entscheidungssatz gegen die Nr.4 Neuzugang Winkler. Somit konnten nach einem spannenden Spiel beide Punkte mit den Heimweg nach Görsbach antreten.

Punkte: Händly 2,0; Junker 3,5; Jähne 2,0; Freiberg 0,5

2. Bezirksliga: Görsbach 1 vs. Schernberg 1 – 6:8

Am Sonntag gab es dann eine ganz andere Konstellation. Man musste ohne Heinz Junker gegen den Spitzenreiter antreten und war somit in einer klaren Aussenseiterrolle. Dies schien jedoch eher die Mannschaft zu beflügeln. Man bot dem Favoriten eine starke Gegenwehr, die leider zum Schluß nicht belohnt wurde. Da die Einzel ausgeglichen verliefen, stellte sich am Ende der Verlust beider Doppel zu Anfang als Grund heraus, dass man ohne Punkt blieb. Hier verloren Händly/Jähne gegen Heß/Dietrich im Entscheidungssatz und Freiberg/Kühn in den Sätzen knapp (-9,-10,-8) gegen Malguth/Gräfe. Die erste Einzelrunde brachte dann drei Siege und eine Niederlage. Mathias gewann deutlich 3:0 gegen Heß, Michael ganz stark gegen die Nr.1 Malguth mit 3:2 und auch Dirk stark mit 3:2 gegen Gräfe. Nur Gerold blieb beim 0:3 gegen Dietrich chancenlos. In der zweiten Runde ging es genau umgekehrt aus. Hier verloren die vorherigen Sieger und Gerold gewann sein Spiel gegen Gräfe mit 3:1. Besonders schade war das 2:3 vom Mathias gegen Malguth, da er zunächst seinen Gegner sicher im Griff hatte, die letzten zwei Sätze jedoch einbrach. Somit führte die Gäste vor der letzten Runde mit 6:4 und nur eine Überraschung hätte noch einen Punktgewinn für Görsbach bringen können. Leider blieb diese aus, da alle Spieler des oberen PK ihrer Favoritenrolle gerecht wurden. Mathias und Michael gewannen ihre Spiele gegen Gräfe und Dietrich mit 3:1. Gerold holte zwar gegen die Nr. 1 Malguth den ersten Satz, musste aber die anderen Sätze knapp abgeben. Dirk gestaltete nur den ersten Satz ausgeglichen, verlor aber dann auch noch deutlich. Somit blieb es beim knappen Sieg für den Tabellenführer, dem wir im weiteren Verlauf der Serie alles Gute wünschen. Trotz der Niederlage hat die Mannschaft nicht enttäuscht. Es war sogar im Vergleich zum Samstag eine spielerisch stärkere Leistung zu erkennen. Schade, dass nicht ein Doppelsieg kam, sonst wäre ein vielleicht gerechtes Unentschieden zustande gekommen.

Punkte: Händly 2,0; Jähne 2,0; Freiberg 1,0; Kühn 1,0

1. Kreisliga: Görsbach 2 vs. Bleicherode 4 – 7:7

Auch die Zweite hatte mit Bleicherode den Spitzenreiter zu Gast. Diese mussten einen Stammspieler ersetzen und somit gab es einen spannenden Spielverlauf zu verzeichnen. Keine Mannschft konnte sich entscheidend absetzen. Führung und Ausgleich wechselten ständig bis zum 4:4. Nun hatten die Blau-Gelben ihre beste Phase mit drei Siegen zur 7:4 Führung. Den Bigpoint setzte dabei Matthias Junker mit einem 3:2 über die Nr.1 Stephan Müller. Eine Überraschung zeichnete sich ab. Leider konnte im Anschluss keiner der anderen Blau-Gelben Akteure die Steilvorlage nutzen, denn die restlichen drei Spiele gingen alle an die Gäste zum Unentschieden. Bester Punktesammler des Abends war diesmal Matthias Junker, der ungeschlagen blieb. Schade, dass Dirk Kühn durch seine Verletzung stark eingeschränkt war und keine Punkte beitragen konnte, sonst wäre wohl der Tabellenführer nicht so glimpflich davon gekommen.

Punkte: Bräuer 2,5; Kühn 0; Junker 3,5; Junge 1,0

3. Kreisliga: Görsbach 4 – Bleicherode 6 – 2:8

Gegen die routinierten Gäste war nichts drin für die Vierte, zumal nicht die stärkstmögliche Besetzung zur Verfügung stand. Nur am Anfang war es ein enges Match. Hier holte man zunächst durch Hankel/Herboth einen Punkt im Doppel und in zwei Fünfsatzspielen von Hannes Herboth und Bernd Hattenhauer roch man am Sieg. In der ersten Einzelrunde holte dann auch Neueinsteiger Rene Hankel gegen Oldie Günter Bolte den einzigen Sieg im Einzel und verkürzte auf 2:4. Anschließend machten die Gäste mit vier klaren Siegen zum 2:8 kein langes Federlesen. Hier holte Rene den einzigen Satz. Die Gäste waren einfach zu stark und die Punkte müssen gegen andere Gegner geholt werden.

Punkte: Kupfer 0 ; Herboth 0,5 ; Hattenhauer 0 ; Hankel 1,5

Tischtennis: Dorfmeisterschaften 2017

Die Dorfmeisterschaften 2017 wurden wieder wie im vergangenen Jahr zwischen den Feiertagen am Jahresende ausgetragen. Zu diesem Anlass begrüßte Abteilungsleiter Heinz Junker 16 Sportfreunde. Neben 12 aktiven Görsbachern nahmen die vier Spieler der 1.Mannschaft von Elektro Sondershausen teil.

Die Vorrunde wurde in vier Gruppen jeder gegen jeden gespielt. Die vier stärksten Spieler bildeten die Gruppenköpfe. Die jeweils Erst- und Zweitplatzierten kamen in die Endrunde, welche dann im Ko-System gespielt wurde. In Gruppe 1 qualifizierten sich die Favoriten Olaf John vor Heinz Junker. Dritter wurde Matthias Junker vor Hannes Herboth.

Die Gruppe 2 gewann überraschend Steve Bräuer mit starker Leistung bei seinen Siegen über Michael Jähne und Klaus Werner Wagner aus Sondershausen. Den 2.Platz holte sich Michael mit einem 3:1 gegen Wagner. Den 4.Platz belegte Norbert Kupfer. In Gruppe 3 lief es auf einen Zweikampf zwischen Gerold Freiberg und Ulli Steige hinaus. Hier setzte sich der Görsbacher im direkten Vergleich dann mit 3:1 durch. Fast hätte noch Axel Werth in die Entscheidung ums Weiterkommen eingegriffen, denn er führte bereits 2:0 gegen Gerold, musste sich aber noch geschlagen geben und holte den 3.Platz. Vierter war hier Neueinsteiger Rene Hankel. In Gruppe 4 setzten sich ebenfalls die Favoriten durch. Erster wurde Ralf John, die neue Nr.1 von Elektro, mit einem 3:1 über Manni John. Dritter wurde Adolf Konschak mit 3:2 über Manni Jacobs.

Im Viertelfinale setzten sich Olaf John mit 3:1 gegen Ulli Steige, Michael Jähne mit 3:2 gegen Ralf John, Heinz Junker mit 3:0 gegen Steve Bräuer und Gerold Freiberg mit 3:0 über Manni John durch.

So trafen im Halbfinale Heinz auf Gerold und Michael auf Olaf. Heinz gewann klar mit 3:0 und zog als Erster ins Endspiel. Im anderen Spiel führte Michael mit 2:0, aber Olaf kämpfte sich wieder rein und konnte ausgleichen. Im Entscheidungssatzt schien es beim Stand von 8:2 für Michael galaufen zu sein. Olaf kam jedoch näher und näher, hatte aber trotzdem bei 7:10 drei Matchbälle gegen sich. Leider hatte Michael nicht die Nerven und musste ausgleichen lassen. In der Verlängerung setzte sich dann doch noch Olaf John mit 14:12 durch. Das Endspiel zwischen Heinz und Olaf war dann eine deutliche Angelegenheit für den Gast. Olaf setzte sich wie im Gruppenspiel mit 3:0 durch und somit wurde zum erstenmal ein Gast Dorfmeister von Görsbach.

Die Doppelkonkurrenz startete mit 7 Teams. Favoriten waren die beiden Doppel von Elektro, welche beide in der 3.Bezirksliga in der Hinrunde ungeschlagen blieben. Nach spannenden Spielen qualifizierten sich dann für das Halbfinale diese beiden Doppel, sowie Heinz Junker/Freiberg und Matthias Junker/Bräuer. Hier verloren Junker/Freiberg gegen Steige/Wagner im Entscheidungssatz mit 9:11 und im 2.Spiel waren Bräuer/Junker gegen John/John deutlich mit 0:3 unterlegen. Im Spiel um Platz 3 setzten sich dann die Routiniers Junker/Freiberg im 5.Satz durch. Das Finale ging auch in den Entscheidungssatz. Hier gewannen letztendlich John/John gegen ihre Mannschaftskameraden und holten den 1.Platz

Mit diesem Turnier nahm das Tischtennisjahr in Görsbach nach doch einigen traurigen Ereignissen sowie auch großen personellen Problemen einen schönen Ausklang. Man hatte gleichzeitig eine gute Vorbereitung auf die ersten Spiele der Rückrunde, welche bereits Anfang Januar beginnen.

Seite 4 von 4