Header Verein

Autor: Diana Kieling Seite 3 von 10

Schüler-Tanz- und Turngruppe geht in die Sommerpause

Das Sportjahr 2021/2022 erlebte so einige coronabedingte Herausforderungen. Aber Kinder und Trainer haben zusammengehalten und jegliche Möglichkeit genutzt, um gemeinsam zu tanzen, turnen und zu spielen.

Zum Ausklang wurden am letzten Montag noch einmal die Lieblingslieder getanzt. Alle durften nochmal ihr Können und ihre Kraft beim Handstand, Kerze und vielen Yogaübungen zeigen. Spielerisch durften sich die Kinder beim gewünschten 2-Felderball sowie Ball über die Schnur und Blinngoball austoben. Am Ende gab es für alle Eis mit Erdbeeren und Sahne. Hier ein paar Fotos zur Erinnerung.

Wanderung beim Bauerngraben

Unsere Volleyballer auf dem Windehäuser Sportfest

Beim diesjährigen Windehäuser Sportfest durften unsere Amateur Volleyballer Turnierluft schnuppern. Und das mit Erfolg. Das Team besiegte die 2 Mannschaften aus Heringen und konnte sich so einen grandiosen 3. Platz sichern. Letztlich gegen die Volleyballer aus Windehausen und der Fachhochschule mussten sie sich geschlagen geben.

Fussballtrainer gesucht!

Knauf Cup Fussballturnier

Bei bestem Fußballwetter trafen sich am letzten Samstag 3 Vertreter aus Thüringen und 2 Vertreter aus Sachsen-Anhalt um den Knaufcup auszuspielen. Zu den Mannschaften zählten Windehausen, Urbach, Görsbach, Spielgemeinschaft Thyratal und Uftrungen. Leider konnten wir nur ca. 50 Zuschauer begrüßen.

Am Ende konnte sich der Gastgeber in einem schönen Endspiel gegen Urbach den Turniersieg sichern und gewann den begehrten Wanderpokal. Die Platzierungen sahen so aus: Görsbach Platz 1, Urbach Platz 2, Sportfreunde des Thyratals (Rottleberode/Stolberg) folgten auf Platz 3, Platz 4 hatte Windehausen und die Sportfreunde aus Uftrungen belegten Platz 5. Alle beteiligten Mannschaften erhielten dank dem Unternehmen Knauf mit Sitz in Rottleberode ein ordentliches Preisgeld.

Die SG Blau-Gelb Görsbach e.V. verabschiedete an diesem Nachmittag mit Dank ihren bisherigen Trainer Thomas Rzehak. Nunmehr übernimmt Muammer Atug den Trainerposten.

Sportkarrussell am 15. Mai

Mit dem Sportkarrussell am Sonntag, den 15.Mai zeigte unser Verein, wie vielseitig die Angebote für die Kinder und Jugendlichen sind.

Im Fussball konnten sich interessierte Kids erst ein Fussballspiel der aktiven E-Jugend gegen Harztor anschauen und dann motivierte Luisa Henkel zum Selbst probieren. Das Torschussmessgerät des Thüringer Fussballverbandes wurde betreut von Jason Schröder und bereitete den Kids viel Freude an diesem Tag.

Im Tischtennis hatten Melanie Werth und Heinz Junker für den Nachmittag unterschiedliche Übungsstationen aufgebaut und Wettkämpfe verschiedener Altersklassen angeboten. Die jeweils 3 Besten wurden anschließend auf dem Sportplatz bekanntgegeben und bekamen Preise.

Die Sportgruppen Vorschulsport, Schüler-Tanz-und Turngruppe sowie Ball-Spiel-Spass-Gruppe hatten gemeinsam aktive Angebote mittels Stationen aufgebaut und fanden regen Zuspruch, die Kids wollten kaum aufhören, sich hier auszuprobieren und zu spielen.

Im Volleyball fanden sich Erwachsene und Jugendliche zu einem gemeinsamen Spiel.

Umrahmt wurde der Tag durch das Angebot der 4 Riesentrampoline der Familie Krebs aus Erfurt, die Hüpfburg des Kreissportbundes, die Bastelangebote des Vereins sowie den Kleinkindparcour betreut von Eileen Kreidemeyer.

Das Wetter passte und die Familien sowie alle Organisatoren und Trainer hatten sehr viel Spaß.

Vielen Dank den Unterstützern dieses Tages.

Osterferienspiele in Görsbach: Berufe schnuppern und bunte Ferienabwechslung

Nach langer Zwangspause durch Corona-Beschränkungen konnte die Sportgemeinschaft Blau-Gelb Görsbach e.V. in den zurückliegenden Osterferien vom 19. bis 22. April 2022 endlich wieder Ferienspiele anbieten. Die Agenda für diese Tage hielt einiges bereit für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen. Unter dem Motto „Berufe schnuppern“, welches auch die kommenden Ferienangebote der SG in diesem Jahr begleiten soll, war es das Ziel, der Jugend spannende Einblicke in verschiedene Berufsbilder aus der Region zu bieten. Organisiert wurde die Aktion wieder von der Jugendleitung der SG.

Am Dienstag ging es direkt sportlich los mit einer Fahrradtour nach Heringen. Dort besuchten die 13 Mädchen und Jungen das Unternehmen Habau Deutschland GmbH. Das bundesweit tätige Bauunternehmen bot vielfältige Arbeitsbereiche zu entdecken. Dort konnten wir neben sehr großen Maschinen auch das Prüflabor des Unternehmens besichtigen und spannende Einblicke erhalten. Nach kurzer Stärkung ging es dann weiter nach Sundhausen zum Kieswerk Nordhausen. Die Kiesförderung und Entwicklung der Seenlandschaft in der Region in der Zukunft brachte die Kids zum Staunen. Abgerundet wurde der Tag mit leckerer selbst gebackener Pizza. Nach insgesamt 21 km mit Rad war das auch mehr als verdient.

In Folge der letzten Ferienaktion haben die Kids/Jugendlichen mit Rad und Hänger wieder 2 selbst gebaute und gebrannte Holzschilder mit Namen der Wasserläufe Sielgraben oder Hungerbach an den Wasserläufen aufgestellt. So lernten die Jungen und Mädchen noch mehr über unsere Heimatregion. Zurück beim Sportlerheim kamen die Leckermäuler unter den Teilnehmern auf ihre Kosten. Aus Bananen, Erdbeeren und Co. wurden Schokofrüchte hergestellt. Anschließend konnte uns nichts drinnen halten und wir haben noch einige Zeit mit Spielen auf dem Sportplatz und dem Spielplatz verbracht.

Ein wenig Kreativität ausleben konnten die Mädchen und Jungen anschließend beim Bemalen von Steinen. Hier wurde viel Konzentration und Fingerspitzengefühl investiert, sollten die fertigen Steine doch später im Dorf ausgelegt werden. Zum Abendbrot gab es Hotdog-Zopf.

Am Donnerstag begann der Nachmittag mit einer herausfordernden Erkundung des Waldes. Unser Weg führte uns über Stock und Bäume, bis zum beliebten Wanderzwischenstopp „Schöne Aussicht“ und dann steil bergab bis zur Reesbergdoline. Dort angekommen fanden wir uns in einem Meer aus wildem Bärlauch wieder, welcher jede freie Stelle des Waldbodens bedeckte und seinen charakteristischen Geruch verströmte. Die 13 Kinder und Jugendlichen erfuhren von der geologischen Entstehung der Doline, auch als Karsttrichter bezeichnet, und konnten ausgiebig die Umgebung erkunden und ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Trotz teilweise leicht angeschlagener Kraftreserven haben wir den Rückweg bergauf gemeistert. Im Sportlerheim haben wir dann Vorbereitungen zum Basteln von bunten Stiftebechern getroffen. Anschließend gingen alle zu Schmied und Metallbauer Stefan Mosebach in Görsbach. Hier lernten wir viel über das Metallhandwerk und die Kinder und Jugendlichen konnten selbst aktiv werden, Metall verbiegen und begradigen sowie sich am Schmieden einer Spitze versuchen. Weiterhin erfuhren wir einiges über das Beschlagen von Pferden und andere Metallarbeiten.

Am letzten Tag der Ferienspiele haben wir anfangs die begonnenen Stiftebecher mit tollen Serviettenmotiven beklebt und fertig gestellt. Eine bunte Mischung kleiner individueller Kunstwerke war das Ergebnis, auf das die Kinder zu Recht stolz sein können. Nach einer Stärkung mit selbst gebackenen Waffeln wurde es wieder sportlich. Bei einer Runde durch das Dorf, wurden die bemalten Steine verteilt. Später in der Turnhalle hat Melanie Werth den Kindern und Jugendlichen ein paar Grundlagen im Tischtennis vermittelt und anschließend konnten die Fähigkeiten in kleinen Spielen erprobt werden. Ob Balancieren, Jonglieren oder das Spielen am Tisch, die Teilnehmer haben schnell gemerkt, dass es viel Spaß bringt den kleinen weißen Ball richtig zu schlagen, aber das auch viel Konzentration und konsequentes Üben nötig sind und nicht alles auf Anhieb gelingt. Heute stand der Spaß im Vordergrund und so haben wir uns in einigen Runden „Chinesisch“ (Rundlauf) oder zu zweit beim Zuspielen die Zeit vertrieben. Zum Abschluss des Tages haben wir uns leckeres Essen vom Dönerimbiss aus Heringen schmecken lassen.

Die SG Blau-Gelb Görsbach freut sich über eure Teilnahme und die schönen gemeinsamen Aktionen. Unser großer Dank gilt allen besuchten Unternehmen, die den Kindern spannende Einblicke in ihre Tätigkeitsbereiche ermöglicht haben.
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung bei den kommenden Ferienspielen im Sommer! Allerdings sucht die Sportjugend dringend Eltern/ Unterstützer zur Absicherung der Betreuung der Kinder und Jugendlichen zu den Aktionen.

Ball-Spiel-Spass am Mittwoch

Mitglieder- und Jahreshauptversammlung 2022

Wir laden alle Mitglieder ab 16 Jahren recht herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Samstag dem 11.Juni 2022 im „Gasthaus zur Schweiz“ ein.

Details dazu unter Veranstaltungen

23. Eichsfelder Wandertag

Einladung zum 23. Eichsfelder Wandertag

Details dazu unter Veranstaltungen