Header Verein

Seite 8 von 17

Ostern 2021

Insgesamt über 50 Kinder beteiligten sich an der Ferienaktion der Sportjugend. Es entstanden so schöne Basteleien und es war eine Freude, die Kids und Familien auf der Suche nach markierten Standorten zu Fuß oder mit Rad zu treffen. Im Ergebnis wurden nun auch die Hinweise der Kinder zu Ihren Lieblingsplätzen, Wünschen für das Dorf und den Sommer ausgewertet. Wir werden versuchen, auf die Wünsche einzugehen. Dazu sind Projekte in Planung.

Die Wünsche der Kinder waren in der Hauptsache: Corona soll weg sein oder wir wollen wieder zusammen spielen, wollen zusammen feiern, auf den Sportplatz und in die Turnhalle.

DANKE für die vielen bunten Hände, sie zieren jetzt einen der Blumenkübel und bringen so Farbe auf den Sportplatz. Eine Collage zu den Wünschen und Lieblingsplätzen ist entstanden und ausgehangen.

Zu den neuen Gesetzen und ihren Optionen im Freizeitsport wird sich der Verein informieren und gut belesen. Vorstand, Vereinsjugend und Trainer sind im Kontakt und versuchen Erlaubtes umzusetzen, wobei es dazu aktuell ausschließlich im Nachwuchsbereich Hoffnung gibt. Trotzdem: der Sportplatz wird schick gemacht, das Sportlerheim ist für die Bestimmungen im Infektions- und Hygieneschutz ausgerüstet und Erneuerungen an der Sportstätte sind in Arbeit.

Ferien im Eierkarton

Ostern steht vor der Tür. Macht mit bei der Ferienaktion der Sportjugend Görsbach!

Wir packen für euch Eierkartons mit Aufgaben, Materialien und Beschreibungen für einzelne Aktionen und ihr könnt uns zeigen wie clever und kreativ ihr seid. Freut euch auf spannende Rätselaufgaben, Ausflüge in die Natur, Bastelspaß, Spiele und eine Fotochallenge. Alle Teilnehmer erwartet für das Lösen der Aufgaben eine kleine Osterüberraschung!

Ihr wollt eine tolle Herausforderung für die Ferien? Meldet euch bis diesen Samstag 27.03.2021 an. Einfach per Mail an info@bg-goersbach.de oder via WhatsApp bei unserer Vorsitzenden Diana Kieling. Die Ausgabe der Eierkartons findet am Sonntag, 28.03.2021 von 17-18 Uhr im Sportlerheim statt.

Die Abgabe der „erledigten“ Eierkartons ist am Freitag, den 09.04.2021 von 17-18 Uhr im Sportlerheim, auch die Osterüberraschungen für die Teilnehmer werden dort (mit Abstand) ausgegeben.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und wünschen euch spannende Osterferien!
Eure Sportjugend Görsbach

SG Blau-Gelb Görsbach e.V. wählt einen neuen Kassenprüfer

Aushang: Wahl neuer Kassenprüfer

Geschenkestrümpfe statt sportlicher Weihnachtsausflug

Die Sportjugend der Sportgemeinschaft Blau-Gelb Görsbach e.V. hat es sich trotz der Corona-Pandemie nicht nehmen lassen, den Kindern persönlich frohe Weihnachten zu wünschen. So wurden alle Mitglieder von 3 bis 16 Jahren eingeladen, einen Strumpf mit Namen im Sportlerheim abzugeben. Die Sportjugend füllte diese und übergab als Weihnachtswichtel am Dienstagnachmittag die gefüllten Strümpfe mittels eines magischen Weihnachtskeschers. Gerade die Kinder können nur schwer verstehen, warum so vieles nicht möglich ist und freuen sich doch so sehr auf Weihnachten. Das Glitzern in den Augen der Kinder war sicher der größte Dank an die Sportjugend.

Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr 2021

Weihnachtsmann 2020

Tischtennis: Ergebnis vom 11.10.2020

2.Bezirksliga: Görsbach 1 – Mühlhausen 4     5:8

Am Ende war es für die Görsbacher eine unglückliche Niederlage gegen die als Favoriten angetretenen Postler aus Mühlhausen, denn vor der letzten Einzelrunde schien sich alles auf ein Unentschieden einzupendeln.

Der Start war für die Hausherren mit beiden Doppelerfolgen ideal. Händly/Jähne holten ein klares 3:0 über Halbeisen/Zenge und Freiberg /Bräuer standen beim 3:1 über Porzelt/Zindler nicht viel nach.

Die erste Einzelrunde ging mit 3:1 an die Gäste, die somit ausgleichen konnten. Den einzigen Erfolg konnte Gerold Freiberg mit 3:0 über Zindler einfahren. In der zweiten Einzelrunde teilten sich die Mannschaften die Siege. Mathias Händly gewann das Spitzeneinzel gegen Volker Porzelt im Entscheidungssatz 11:6 und Michael Jähne siegte gegen Niklas Halbeisen mit 3:1 sicher. Leider wurde im unteren Paarkreuz nicht gepunktet, sonst wäre auch ein Gesamterfolg möglich gewesen. Gerold und Steve verloren deutlich mit 0:3 gegen Jakob Zenge bzw. Lukas Zindler. Spielstand vor der letzten Runde war somit 5:5 und im Normalfall bei jeweiligen Favoritensiegen würde zum Schluß ein Unentschieden raus kommen. Leider konnten die Görsbacher hier die Favoritenrolle nicht in Erfolge umwandeln und das Spiel ging verloren. Nachdem Gerold gegen die Nr. 1 Porzelt 1:3 unterlag, konnten Mathias gegen Zenge und Michael gegen Zindler nicht punkten und unterlagen beide denkbar knapp im Entscheidungssatz in der Verlängerung. Hier war besonders Jakob Zenge mit viel Glück unterwegs, denn er raubte mit unnormal vielen Netz- und Kantenbällen den Nerv von Mathias.

Görsbach musste sich somit leider knapp geschlagen geben und hofft, dass es in den nächsten Spielen (auch mit dem Glück) wieder besser klappen wird.

Punkte: Händly 1,5 ; Jähne 1,5 ; Freiberg 1,5 ; Bräuer 0,5

20/10/11 Gerold Freiberg

Tischtennis: Ergebnisse vom 07.9.-13.9.2020

  • 2.Bezirksliga: Schernberg vs. Görsbach – 6:8
  • 1.Kreisliga: Görsbach 2 vs. Hydro 5 – 3:8
  • 2.Kreisliga: Hydro 7 vs. Görsbach 3 – 6:8

 

2.Bezirksliga: Schernberg vs. Görsbach – 6:8

Zum erstenmal konnte die 1.Mannschaft in Schernberg punkten. Nachdem die Gastgeber den Saisonstart bereits am Vortag mit einem klaren Sieg gegen Wipperdorf feiern konnten, war schon ein gewisser Respekt unsererseits vorhanden. Dies war auch anfangs in den Doppeln zu spüren, denn das zweite Doppel Freiberg/Bräuer hatten beim 0:3 keine Chance und auch das 1.Doppel lag schnell 0:2 hinten. Zum Glück kämpften sich Händly/Jähne zurück in die Partie und siegten noch glücklich im 5.Satz 14:12. Die erste Einzelrunde mit drei Siegen hatte dann schon vorentscheidenden Charakter. Sehr wichtig dabei die zwei Siege im Entscheidungssatz jeweils 11:8 von Michael gegen die Nr. 1 Heß und Gerold gegen Dietrich. Mathias kam mit 3:0 gegen Gräfe lockerer in die Saison. Steve hatte mit 0:3 gegen Liehmann nichts zu bestellen. Die zweite Runde begann im Spitzeneinzel wiederum mit einer Entscheidung im 5.Satz mit 11:6 von Mathias gegen Heß. Michael hatte dann etwas Pech im Entscheidungssatz gegen Gräfe und unterlag mit 9:11. Gerold hatte Liehmann beim 3:0 im Griff und Steve kämpfte sich nach anfänglichen Problemen gegen Dietrich auch in den 5.Satz. Leider riss hier mittendrin wieder der Faden und er unterlag 6:11. Wichtig war aber, dass man danach trotzdem mit einer knappen Führung in die letzte Runde gehen konnte. Hier gab es keine Überraschung, obwohl Steve gegen die Nr.2 Gräfe 2:1 führte und Gerold gegen die Nr.1 Heß sogar bereits 2:0. Leider ging jeweils der Entscheidungssatz an die Gastgeber, die somit auf 6:7 nochmal stark heran kamen. Glücklicherweise behielt Michael am Ende die Nerven und holte gegen Dietrich mit 3:1 den Siegpunkt. Eine geschlossene Mannschaftsleistung mit einem starken Mathias Händly an der Spitze bescherte uns somit zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.

Punkte: Händly 3,5; Jähne 2,5; Freiberg 2,0; Bräuer 0

1.Kreisliga: Görsbach 2 vs. Hydro 5 – 3:8

Die Zweite legte am Freitagabend einen Fehlstart in die neue Saison hin. Obwohl die Gäste mit zwei Ersatzspielern antraten, kamen unsere Jungs nicht richtig rein in das Match. Die Doppel wurden jeweils im 5.Satz mit 11:9 entschieden. Einmal für Görsbach von M. Junker/Junge gegen Krieß/Baumgärtel und einmal für Hydro beim Spiel H.Junker/Kühn gegen Hoffmann/Picking. In der 1.Runde zogen die Gäste dann auf 2:4 davon. Hier gab es eine Niederlage im 5.Satz von Heinz gegen Picking und zweimal 1:3 von Matthias gegen Hoffmann und Junge gegen Baumgärtel. Nur Dirk konnte sich mit 3:1 gegen Krieß durchsetzen.Die 2.Runde verlief ähnlich. Wiederum konnte nur Dirk beim 3:0 gegen Baumgärtel punkten. Für Heinz und Matthias gab es ein 1:3 gegen Hoffmann bzw. Picking. Bernd unterlag sogar klar mit 0:3 gegen Krieß. Die Spielentscheidung war beim 3:7 dann auch fast gefallen. Aber Dirk machte es gegen die Nr.1 Hoffmann nochmal richtig spannend. Leider reichte es beim 9:11 im Entscheidungssatz nicht ganz und die Gesamtniederlage war perfekt. Schade, dass die Zweite mit einer Niederlage starten musste. Aber wenn man in den Spielrhythmus findet, dann sollten auch die positiven Resultate nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Punkte: H. Junker 0; M. Junker 0,5; Kühn 2,5; Junge 0

2.Kreisliga: Hydro 7 vs. Görsbach 3 – 6:8

Die Dritte war am vergangenen Mittwoch gut in die Saison gestartet. Trotzdem mit Axel Werth und Hannes Herboth wichtige Stützen ersetzt werden mussten, konnte man durch eine geschlossene Mannschaftsleistung einen wichtigen Sieg erringen. Roman blieb dabei mit 3,5 Punkten ungeschlagen. Ersatzmann Manni Jacobs holte einen wichtigen Punkt und hatte zudem bei zwei Niederlagen im 5.Satz etwas Pech. Rene war ebenso an der Punkteausbeute beteiligt mit einem klaren 3:0 über Jacobsen und Manni John war es vorbehalten mit dem 3:2 über Rita Manthey den Gesamterfolg klar zu machen.

Punkte: Romanchuk 3,5; John 2,0; Hankel 1,5; Jacobs 1,0

Ferienfreizeit der SG Blau-Gelb Görsbach e.V.

Nur 2 Tage organisierte die Sportjugend für Kinder ab 6 Jahren die Ferienfreizeit in diesem Sommer. Corona ist nicht besiegt und natürlich wollen auch wir gesund durch diese schwere Zeit kommen.

Hiermit möchten sich die Kinder und Jugendlichen nochmals ganz herzlich bei unseren Unterstützern bedanken. Die Agrarproduktion Goldene Aue GmbH vertreten durch Björn Benkstein hat uns die Nutzung der Crossstrecke mit den Fahrrädern sowie die Fahrt mit Traktor bis zur Heimkehle ermöglicht. Auch die kleinen Snacks halfen den Kids beim Energie tanken in den Pausen beim Wandern und Radfahren.

Dank der Jugendfeuerwehr Görsbach vertreten durch Jennifer, Tobias und Christoph hatten die Kinder eine leerreiche Demonstration der Technik eines Feuerwehrautos und Kleidung eines Feuerwehrmannes. Auf einem kleinen Parkour konnten die Großen und Kleinen ihr Können im Löschen bzw. Zielspritzen und pumpen testen.

Zum Abschluss konnten die Kinder sogar der Gemeinde Görsbach vertreten durch Lutz Hoffmann selbst bemalte und gebaute Insektenhotels übergeben.

Unsere Sportjugend organisierte unter anderem für diese 5 Tage Ferienspiele: Wasserschlacht, Insektenhotels bauen, Radtouren in der Goldenen Aue, Wanderungen im Wald und zur Heimkehle, eigene Trinkflaschen und Rucksäcke gestalten. Ach wie schnell sind diese Tage vergangen. „Schade, dass es nicht nächste Woche weiter geht-“ meinten die Kids.

Hoffen wir, dass alle gesund bleiben und auch in den kommenden Ferien wieder Freizeitaktionen möglich sein werden.

Sommer Sonne Ferienspiele

Die Sportjugend der SG Blau-Gelb Görsbach e.V. kann bereits auf 3 gelungene Tage zurückblicken. Auf Schuster Rappen waren wir unterwegs, um einen Schatz zu finden und die Kids mussten dafür knifflige Rätsel lösen und Aufgaben erfüllen. Dabei wurde auch gleich das Zubehör für die Insektenhotels gesammelt und die alten Begriffe zu Wegen und Flurbezeichnungen vermittelt.

An den folgenden 2 Tagen waren wir in der Hauptsache auf den Rädern unterwegs. Dank Eric Dübner, William Baron und Alexander Rzehak konnten die Jungs erlernen, wie man Hänge runter fährt oder gar Treppenstufen. Insgesamt haben wir zusammen somit 10km zu Fuß und sogar über 40km mit dem Rad geschafft und konnten phantastische Aussichten in unsere Goldene Aue genießen und natürlich Spass haben. Am Ende des Tages waren die Kräfte meistens verbraucht, aber bis zum nächsten Mittag konnten sich alle ausreichend regenerieren.

Ab heute nun starten wir mit einer weiteren Gruppe der Jüngeren in die Ferienspiele. Infolge der gestiegenen Temperaturen und Möglichkeiten haben wir auch hierfür ein passendes Programm. Weiter dabei sind Marlen Rzehak und Franziska Reinhardt als Wasserbombenspezialisten bereits aus dem letzten Jahr sowie Luisa Henkel, Carolin Gräser, Eileen Kreidemeier und Dina Kieling.