Header Verein

Seite 10 von 17

Tischtennis: Ergebnisse vom 10.1.-12.1.2020

  • 1. Kreisliga: Salza 1 vs. Görsbach 2 – 3:8
  • 2. Kreisliga: Ellrich 3 vs. Görsbach 3 – 2:8

 

1. Kreisliga: Salza 1 vs. Görsbach 2 – 3:8

In Salza hielten die Gastgeber anfangs bis zum 3:3 gut mit. Hier ging das Doppel Junge/Junker knapp gegen Engel/Herrmann im 5.Satz verloren und Bernd hatte beim 2:3 gegen Herrmann auch kein Glück. Matthias hatte hingegen beim 0:3 gegen Engel keine Chance. Ab der 2. Einzelrunde wurden keine Spiele mehr abgegeben. Lediglich Matthias machte es beim 3:2 gegen Böhme nochmal spannend, alle anderen Spiele waren mit deutlichem Ausgang.

Punkte: Freiberg 3,5; Junker 1,0; Kühn 2,5; Junge 1,0

2. Kreisliga: Salza 1 vs. Görsbach 2 – 3:8

Obwohl Kapitän Axel Werth verletzungsbedingt ersetzt werden musste, zeigten alle eingesetzten Spieler eine starke Leistung und konnten durch mannschaftliche Geschlossenheit den Ausfall kompensieren. Gegen Ellrich lag der Schlüssel zum hohen Erfolg darin, dass das sonst spielstarke obere Paarkreuz A. Oehler und U.Picking gegen Roman und Manni nicht zum Zuge kam. Auch im unteren PK waren Rene und Manni Jacobs eine Bank und punkteten. Nur Manni musste sich hier gegen Siebert geschlagen geben. Anfangs sorgte noch die Niederlage im Doppel von Roman und Rene gegen Picking/Oehler für einen Punktgewinn für die Gastgeber.

Punkte: Romanchuk 2,0; John 2,5; Hankel 2,0; Jacobs 1,5

Neue Musikanlage für die SG Blau-Gelb Görsbach e.V.

In der Sportgemeinschaft in Görsbach ist man in 7 Sportarten aktiv. In der Gymnastik und im Vorschulsport aber auch bei sportlichen Veranstaltungen braucht man eine praktikable, aber leistungsfähige Musikanlage. Dank der Unterstützung des Herrn Carsten Hilpert von der HUK – Coburg-Vertretung in Berga/Sangerhausen konnte der Verein jetzt eine neue Anlage bekommen, denn die alte war nicht mehr zu reparieren. Der Verein ist so stolz, glücklich und dankbar für diese großzügige Spende. Die Anlage nimmt wenig Platz weg und erfüllt alle Ansprüche. Egal ob Alt oder Jung sich zur Musik bewegen, jetzt bestehen alle technischen Möglichkeiten. Wir können CD`s abspielen, Sticks einlesen oder auch die Anlage mit anderen Geräten wie Handy verbinden. So steigt der Spaßfaktor zur Zumba-Party aber auch beim Kinderturnen.

Vielen Dank Herr Hilpert.

Neue Musikanlage für die SG Blau-Gelb Görsbach e.V.

Gymnastik: Weihnachstfeier 2019

Die Sportladys von der Gymnastikgruppe Ü44 trafen sich am Montag dem 9.12.2019 zur Weihnachtsfeier in der Kulturscheune. Mit dabei hatten wir die Wichtelpäckchen, deren Inhalt uns die letzten Jahre schon sehr großes Vergnügen bereitet hatte. Nach dem Essen ging es dann auch schon zur „Sache“. Es wurde gewürfelt, getauscht und gelacht was das „Zeug“ hielt.

Bei weiteren kleinen Spielen, Gesangseinlagen und heiteren Gesprächen vergingen die Stunden wie im Flug. Noch eine Übungseinheit am Montag steht an, dann ist das Gymnastik-/Yogajahr 2019 schon zu Ende. Zurückblickend sind wir uns einig, es war hierfür wieder ein sehr schönes Jahr war. Ich selbst möchte danke sagen, schöne Weihnachten und einen guten Jahreswechsel wünschen.

Bis zum nächsten Jahr – Sport frei.

Jahresabschluss der SG Blau-Gelb Görsbach e.V. 2019

Am Samstag, den 30.11.2019 fand im Gasthaus „Zur Schweiz“ die jährliche Mitgliederversammlung statt und anschließend wurde bei gutem Essen, Tanz und einer Tombola gefeiert. Insgesamt 157 Mitglieder und Sponsoren waren der Einladung gefolgt. Das ist ein Rekord in der Vereinsgeschichte, spiegelt aber auch die aktuelle Tendenz. Andreas Meyer als einer der Ehrengäste des Abends hat Ehrungen des Kreis- und Landessportbundes ausgegeben und rührende Worte aus seiner Zeit als Geschäftsführer des Kreissportbundes gesprochen. Der Verein kann auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurückblicken, denn in allen 7 Abteilungen herrscht ein aktives Vereinsleben, starke Verbundenheit und das Ehrenamt wird gelebt. Durch zahlreiche Aktionen konnte das Vereinsleben gestärkt werden.

Für 2020 sind bereits in Planung: das Kartoffelscheibenessen am Sonntag, den 16.Februar, eine Sportwoche mit Höhepunkten wie den Tischtennisfamilienturnier und die Dorfmeisterschaft, dem Knauff-Cup und dem Kinderfest in der 25. Kalenderwoche, die Ferienspiele vom 03 bis 08. August und die Kirmes am 31.10. und 01.11.

Der Verein möchte sich hiermit nochmals von ganzem Herzen bei den großzügigen Sponsoren für Ihre Spenden bedanken. Dank eurer Unterstützung war und ist es möglich, jeder Person Zugang zum Vereinsleben zu schaffen, die Kosten für notwendige Anschaffungen und Reparaturen zu decken und eine solch wunderschöne Jahreshauptversammlung zu gestalten.

Der Gesamtvorstand möchte hiermit allen Sponsoren und Mitgliedern DANKE sagen und wünscht eine wunderschöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr.

Weihnachtsfeier der Vereinsjugend 2019

Am Samstag, den 07. Dezember 2019, hieß es für 34 Jungs und Mädels der Sportjugend Görsbach Helme auf, Schützer an und auf in die Skate Arena Sondershausen. Die Kinder konnten sich beim Inlineskaten, Rollerfahren oder Skateboarden austoben. Für alle war das passende dabei und wenn die Füße mal eine Pause brauchten, ging es mit dem „Popo- Rutscher“ die Arena runter. Nach der Mittagsstärkung konnte Mut bewiesen werden, indem die Kids von der höchsten Stelle runter rutschen durften.

Ein Dank geht hierbei an das Team der Skate Arena Sondershausen, den Eltern, unserer Vereinsjugend für den Taxidienst nach Sondershausen und allen Betreuern für die Planung und Aufsicht des tollen Tages.

Offensives Kinderturnen in Görsbach

Die Sportgemeinschaft Blau-Gelb Görsbach e.V. organisierte mit Unterstützung des Thüringer Turnverbandes erstmals am Samstag, den 09. November 2019 ein Kinderturnen. So waren von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr 11 Stationen aufgebaut und wurden von ehrenamtlichen Übungsleitern und Helfern betreut. Hier konnten die Kids im Alter von 2 bis 10 Jahren an Geräten turnen bzw. spielerisch Spaß am Sport haben. Sehr beliebt waren der Rollbrettparkour, die Wippe, die Bewegungslandschaft, Wurfstation und die Schwungtuchspiele. Beim Spüren der Sinne kamen Görsbachs Jüngste zur Ruhe und konnten ihren Körper kennenlernen und Gegenstände erfühlen. An einer Sonderstation beteiligte sich der Sportverein an der Aktion „mit Purzelbäumen um die Welt“, hierfür wurden an diesem Nachmittag insgesamt 314 Purzelbäume geschlagen.

Anschließend durften die Jungen und Mädchen zu verschiedenen Kinderliedern tanzen und mit einer Polonaise endete dieser Sportnachmittag für die Jüngeren. Im Vorraum wurden Minikuchen und Getränke angeboten und diese wurden von den Eltern und Kids mit Freude angenommen. Ab 17.00 Uhr konnten die älteren Kinder sich noch in einigen Sportarten ausprobieren, wobei hier das Seilspringen der Favorit war.

Fazit der anwesenden Eltern und Kids: es war ein wunderschöner Nachmittag für Groß und Klein und sollte unbedingt wiederholt werden. Wir Übungsleiter und alle Helfer hatten ebenfalls viel Freude an diesem Nachmittag. Insgesamt ca. 35 Kinder kamen an diesem Nachmittag mit ihren Eltern in die Turnhalle und alle hatten so viel Freude an der gemeinsamen Bewegung, zeigten so viel Spaß und Dankbarkeit. Auch in 2020 werden wir somit erneut ein Kinderturnen planen.

1. Schüler-Turnolympiade

Am Mittwoch, den 04.09.2019 fand in der Turnhalle in der Schüler-Tanz- und Turngruppe erstmalig eine Turnolympiade statt. Insgesamt 24 Kinder stellten sich den 4 Stationen. Bei einer Minute Seilspringen sollte sich zeigen, wer das Seil am schnellsten schwingen und überspringen kann. Hier siegte Emma Ide mit 73 Sprüngen, kurz gefolgt von Hannah Fischer mit 71 und Anni Kruse mit 68. Außerdem mussten die Kinder an der Sprossenwand hängend zeigen, wer die meiste Kraft im Bauch hat und die Beine am meisten waagerecht heben kann. An dieser Station hatte Frida Fischer mit 100 x die Nase vorn, danach kamen Erik Hankel mit 85 und Hannah Fischer mit 55. An der Dehnungsstation zeigte sich, wer am biegsamsten ist und hier schaffte Lea Marleen Weber mit 13 cm den größten Abstand zur Bank. Aber auch Lara Henning schaffte es auf 11 cm und Lea Sommer auf 10 cm. An der Station Brücke sollten die Kinder zeigen, wer am besten die Brücke kann. Hier gab es unterschiedliche Punkte , nämlich einen für eine klassische Brücke, zwei für Kinder, welche in der Brücke laufen konnten und drei für die Brücke, bei welcher die Füße gelöst werden konnten und auf einen Hocker abgestellt wurden. Hier schafften nur Hannah Fischer und Lea-Marleen die höchste Punktzahl. Frida und Anni schafften es bereits in der Brücke zu gehen.

Nach Auswertung aller 4 Stationen ergaben sich unsere 3 Sieger. Mit der meisten Punktzahl holte sich Hannah Fischer den Wanderpokal als Turnchampion. Platz 2 ging an Frida Fischer und Platz 3 an Emma Ide. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde.

Während der Auswertung der Stationen bekamen unsere Sportkids ihre T-Shirts, welche von Herrn Impens gesponsert wurden. Hiermit unser großer Dank für diese riesige Spende. Die blauen Shirts sind super geworden, großes Lob für die Arbeit an Doris Aderhold. Die Kinder sind sehr glücklich in den Shirts und hatten sie auch bereits beim Folgetraining wieder an.

Shirt-Sponsoring für alle Kinder

Alle Kinder des Sportvereins bekamen im Sommer 2019 ein Vereins-T-Shirt. Sponsor der T-Shirts ist das Autohaus Marcel Impens aus der Sundhäuser Straße in Nordhausen.

Fest der Vereine: Tischtennis Dorfmeisterschaften

Am Samstag, den 31.08.2019 wurde in der Turnhalle unsere Dorfmeisterschaft ausgetragen. Diese Wettkämpfe für den Dorfmeister fanden im Einzel, im Doppel sowie für die Senioren statt. Aus dem Einzelfinale ging Mathias Händly gegen Ulli Steige als Sieger hervor. Beim Doppel siegten am Ende Mathias Händly mit Bernd Junge und bei den Senioren gewann Manfred John.

Fest der Vereine: Familien-Tischtennisturnier

Am Freitag, den 30.08.2019 fand in diesem Jahr unser Familien- Tischtennisturnier in der Turnhalle in Görsbach statt. Insgesamt 15 Kinder und ein Papa, Opa, Mama oder Bekannter haben an dem Turnier teilgenommen. Das Turnier wurde geleitet von Melanie Werth als qualifizierte Oberschiedsrichterin sowie Heinz Junker unserem Abteilungsleiter der Sektion Tischtennis und Axel Werth. Gespielt wurde in 3 ausgelosten Gruppen zu je 5 Teams bis in den Abend hinein. In der Mannschaft mussten Erwachsener gegen Erwachsenen und Kind gegen Kind spielen und bei Gleichstand wurde dann noch ein Doppel ausgetragen.

In die Endrunde kamen die Familien Luca Lauer+Papa, Hannah Fischer +Papa, Aron Krause +Opa Lauer und Bastian Gräser +Mama. Folgende Platzierungen wurden erzielt:

  • Platz 4 : Luca Lauer + Papa
  • Platz 3: Bastian Gräser + Mama
  • Platz 2: Hannah Fischer + Papa
  • Platz 1: Aron Krause + Opa Lauer

Die ersten 3 Plätze erhielten einen Pokal und alle Teilnehmer erhielten Urkunden. Es war ein sehr erlebnisreicher und schöner Abend. Und nun starten unsere Tischtennis-Kids mit einer Mannschaft in die neue Spielsaison.